Workshop
Themenbereich: Führung und Steuerung
Geteilte Führung - Führung neu denken Neu
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Herausforderungen für klassische Führungskräfte in der heutigen VUCA-Welt
- Geteilte Führung als agiles Führungsverständnis
- Führungsaufträge in den Dimensionen der fachlichen, strategischen, prozessualen und personenbezogenen Führung
- Aufbrechen von Hierarchien durch Teilen von Verantwortlichkeiten
- Einordnung von disziplinarischer Führung im Kontext geteilter Führung
- Unterschiedliche klassische oder agile Führungsrollen (wie "Product Owner", "Scrum Master" oder “People Leads”) und deren Zusammenspiel in der Praxis
- Hilfreiche Tools zur Implementierung von geteilter Führung in Teams
- Chancen und Herausforderungen geteilter Führung
- Selbstorganisation als wichtiges Prinzip eines geteilten Führungsmodells
- Passfähigkeit von Führungsrollen und Organisationsmodell
Die Anforderungen an Führungskräfte sind hoch: Sie müssen ihr Team fachlich und ggf. disziplinarisch führen, für passende Arbeitsprozesse sorgen, strategische Entscheidungen treffen und sich gleichzeitig um das Wohlergehen, die Weiterentwicklung und Leistungsfähigkeit ihrer Beschäftigten kümmern. In einer immer komplexer und dynamischer werdenden Arbeitswelt ist es kaum noch möglich, all diesen Führungsaufträgen zugleich gerecht zu werden. Eine mögliche Antwort auf diese Herausforderung ist es, Führungsaufträge auf unterschiedliche Rollen zu verteilen. Ziel des Workshops ist es, Führungskräften den Ansatz der geteilten Führung zu vermitteln und für die eigene Praxis anwendbar zu machen.
alle Führungskräfte
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Termine
28.07.2022 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
29.07.2022 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
09.11.2022 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
10.11.2022 (Do)
08:00 bis 14:30 Uhr
15.06.2023 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
16.06.2023 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.