Fachseminar
Code GWELIB258E-2
Themenbereich: Facility Management

Fachwissen für Hausmeister/innen (Modul 2): Rechtliche Anforderungen für Hausmeister/innen. Risiken und Gefahren in der Gebäudebewirtschaftung

Schwerpunkte

  • Definition Betreiberverantwortung
  • Gesetzliche Betreiberpflichten
  • Verkehrssicherungspflicht
  • Betriebssicherheitsverordnung (Gefährdungsbeurteilungen)
  • Rechte und Pflichten in der Objektbetreuung und -bewirtschaftung
  • Relevante Prozesse und Arbeitsabläufe
  • Risiken und Gefahren im Arbeitsumfeld
  • Handlungsanweisungen zur Umsetzung notwendiger Maßnahmen
  • Mitteilungs- und Dokumentationspflichten
  • Rechtssichere Digitalisierung

Ziel ist die Vermittlung von Rechtsgrundlagen zur sicheren Ausübung von Hausmeistertätigkeiten oder Aufgaben im Gebäudemanagement, wie auch in der kaufmännischen Immobilienverwaltung. Aber auch für die, welche in die Gebäudebewirtschaftung einsteigen wollen. Wir vermitteln Ihnen einen Überblick, welche gesetzliche Betreiberpflichten zwingend erforderlich sind und wie wichtig Kenntnisse über die Betriebssicherheitsverordnung und der Verkehrssicherungspflicht sind, um Risiken und Gefahren zu minimieren. Aber auch welche Dokumentationspflichten als Nachweise zu erbringen sind. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V.

Quereinsteiger, Hausmeister, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen, sonstige Interessenten, z.B. Objektbewirtschafter im Gebäudemanagementsowie verantwortliche Mitarbeiter in der Verwaltung.

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Dr. Andreas Urbich gern zur Verfügung.

Termine

CODE 1118GWELIB258E-2-G
18.11.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
225,00 €
Online (BigBlueButton)
 
Online
anmelden