Fachseminar
Code FKB136N-BL

Changemanagement-Praxis: Veränderungen und Projekte erfolgreich umsetzen

Schwerpunkte

  • Check-up der Methoden- und Fachkompetenz für Changemanagement
  • Rahmenbedingungen und Erfolgskriterien für Change-Erfolge - Best Practices der letzten 10 Jahre aus Privatunternehmen und öffentlichen Verwaltungen
  • Unverzichtbare Führungsaufgaben zum Aufbau einer kooperativen Entwicklungsstrategie
  • Effektive Maßnahmen zur Beschleunigung und Problemlösung
  • Training erfolgreicher Changemanagement-Tools
  • Impulse zur Erarbeitung einer individuellen „Change-Landkarte”
  • Klärung individueller Frage- oder Problemstellungen (Online-Nachbesprechung)
  • Feedback zur (angedachten) Umsetzung in der eigenen Organisation (Online-Nachbesprechung)

In vielen Verwaltungen, öffentlichen Betrieben oder anderen Organisationen ziehen sich Veränderungsprozesse und Reformprojekte oft endlos hin. Häufig fehlen klare Ziele, sichtbare Fortschritte und ein effektives Projektmanagement. Wie gelingt es, Menschen für Neues zu begeistern und sie mitzunehmen? Auf welche Weise fördert Führungsqualität ein gelungenes Changemanagement? Das Seminar vermittelt entscheidende Top-Erfolgsfaktoren sowohl auf rationaler, als auch auf sozial-emotionaler Ebene. Mit den Teilnehmenden werden zudem bewährte Instrumente zur Gestaltung von Innovationen erörtert. Abschließend werden zur Erarbeitung einer „Change-Landkarte” für die eigene Organisation notwendige Umsetzungsschritte besprochen sowie Impulse gegeben. Die Fortbildung wird als Blended-Learning-Konzept angeboten. Es sieht eine Kombination aus einem 2-tägigen Seminar (Code: FKB136N) sowie einer ca. 1-stündigen Online-Nachbesprechung (Code: WEFKB136N) in der Gruppe nach ca. 8 Wochen vor. In dem Online-Nachgespräch können individuelle Frage- oder Problemstellungen zur Thematik sowie den erforderlichen Umsetzungsschritten in der eigenen Organisation für den Projekterfolg geklärt werden. Der Zugangslink zur Online-Nachbesprechung via Zoom wird ca. 1 Woche vor dem Termin per E-Mail versandt.

Dezernent:innen, Amtsleiter:innen, Führungskräfte, Projektleiter:innen und Entscheidungsträger:innen aus öffentlichen Verwaltungen und anderen Organisationen, die Veränderungen zu verantworten haben

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Platzhalter Dozentenfoto

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Meike Wang gern zur Verfügung.

Termine

CODE 0323FKB136N-BL
23.03.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
24.03.2026
08:00 bis 14:30 Uhr
20.05.2026
10:00 bis 11:00 Uhr
Achtung Termine nicht zusammenhängend!
465,00 €
Blended
anmelden
CODE 1026FKB136N-BL
26.10.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
27.10.2026
08:00 bis 14:30 Uhr
16.12.2026
10:00 bis 11:00 Uhr
Achtung Termine nicht zusammenhängend!
465,00 €
Blended
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.