Workshop
Themenbereich: BTHG/SGB IX
Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) - das Werkstättenrecht des SGB IX
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Das Werkstättenrecht des SGB IX (neu)
- Der Einfluss des Gesamtplanverfahrens auf die Arbeit in den Werkstätten
- Aufgabenstellung der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung in Bezug auf die Werkstatt
- Das Budget für Arbeit als Alternative für den Arbeitsbereich der Werkstatt
- Der andere Leistungsanbieter als Alternative zur Werkstatt insgesamt
- Die Abgrenzung der Eingliederungsleistungen zu den unterhaltssichernden Leistungen
Ziel des Workshops ist es, die gesetzlichen Grundlagen des SGB IX und die weiterführenden Regelungen in den Verordnungen sowie Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Eingliederungshilfeträger wie auch die Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstattträger aufzuzeigen. Es arbeiten nach wie vor sehr viele Menschen mit Behinderung in den anerkannten Werkstätten. Der Gesetzgeber hat mit dem BTHG diese Teilhabeform am Arbeitsleben im Detail nicht verändert, aber sehr viele neue Alternativen aufgezeigt. Der Workshop vermittelt daher die notwendigen Kenntnisse über die anerkannte Werkstatt und gleichzeitig auch die Alternativen dazu. Das Eingangs- und das Berufsbildungsverfahren der Werkstatt werden vorgestellt; auf dem Arbeitsbereich liegt ein weiterer Schwerpunkt.
Mitarbeitende aus Gesundheits- und Sozialzentren sowie Sozialämtern, Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen, aus Behinderteneinrichtungen sowie Betreuer
SGB IX (neu), WVO, SGB X, Werkstattempfehlungen

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.
Ähnliche Weiterbildungen
Termine
21.09.2022 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
22.09.2022 (Do)
08:00 bis 14:30 Uhr
370,00 €
Hybrid
online
Präsenz
05.09.2023 (Di)
09:00 bis 16:30 Uhr
06.09.2023 (Mi)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.