Workshop
Themenbereich: Seminare zum SGB II und zu angrenzenden Gesetzen
Vermittlung in Zeiten von Corona - kundenorientierte Betriebsansprache zur Integration von Geflüchteten und Migrant:innen
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Hürden der Integration von Geflüchteten und Migrant:innen - interkulturelle Kollisionen vermeiden
- Grundlagen des Marketings
- Personalrecruiting im Unternehmen
- Kommunikation und Wahrnehmung der Stellenakquise
- Handlungsmotive und Einstellungen von Arbeitgebern erkennen und beeinflussen
- Zuwendungsmöglichkeiten
- Arbeitserlaubnisrecht
- Kompetenzermittlung Videoübungen zum Akquisegespräch
Bei Menschen mit Fluchthintergrund oder migrantischen Wurzeln bestehen häufig multiple Vermittlungshemmnisse. Diese werden durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie verstärkt. Die Arbeitskraft dieser Menschen wird jedoch dringend benötigt. Ziel des Workshops ist es, aufzuzeigen, wie vermittlungsrelevante Stärken herausgearbeitet und die Arbeitssuchenden bis in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung begleitet werden können. Es werden theoretische Grundlagen erörtert und Vertriebsstrategien geübt, um Arbeitgeber besser davon zu überzeugen, dass die Produktivtät und das Engagement dieser Menschen eine große Bereicherung für jeden Betrieb sein können. Abschließend besteht im Rahmen einer halbtägigen Abschlussübung die Möglichkeit, sich selbst mittels einer Videoanalyse zu reflektieren.
Arbeitsvermittler:innen, Fallmanager:innen, Jobcoach:innen bei Jobcentern, Kommunen und Behörden oder in Agenturen für Arbeit
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.
Termine
19.04.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
20.04.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
21.04.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
605,00 €
Hamburg
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Hamburg
Präsenz
anmelden
13.12.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
14.12.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
15.12.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
540,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen