Fachseminar
Der richtige Umgang mit Eignungsanforderungen
Schwerpunkte
- Vergaberechtliche Grundlagen (§ 122 GWB, § 42 ff VgV, §§ 6 ff, 16 ff VOB/A-EU)
- Explizite Vorgaben der Vergaberechtsprechung BGH, OLG, Vergabekammern
- Ablauf der richtigen Eignungsprüfung unter Bietereinbindung
- Rechtsfolgen mit etwaigem Bieterausschluss
- Bieterrechtsschutz und Bieterschadensersatz
- Richtiger Sachvortrag im etwaigen Nachprüfungsverfahren
In Vergabeverfahren ist als wichtiger Zwischenschritt zur Zuschlagserteilung stets die Eignung der Bieter oder Bewerber zu prüfen. Die Eignungsanforderungen müssen auftragsbezogen vergabekonform aufgestellt werden und die Prüfung der Eignung vergaberechtlichen Ansprüchen genügen. Wie das auf Basis zahlreicher Vergaberechtsprechung gefahrlos funktioniert, ohne Bieterbeschwerden vor der Vergabekammer oder dem Landgericht entgegen sehen zu müssen, erläutert dieser Vortrag. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
Vergabestellen, Projektsteuerer, Berater der Vergabestellen, Juristische Abteilungen, Rechtsanwälte
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Andreas Urbich gern zur Verfügung.
Termine
16.08.2022 (Di)
10:30 bis 12:00 Uhr
15.11.2022 (Di)
10:30 bis 12:00 Uhr
07.03.2023 (Di)
10:30 bis 12:00 Uhr
30.05.2023 (Di)
10:30 bis 12:00 Uhr
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.