Fachseminar
Beschaffung Sozialer und Besonderer Dienstleistungen - Chancen ohne Risiko?
Schwerpunkte
- Rechtliche Grundlagen
- Anwendungsvoraussetzungen
- Wahl der Verfahrensart
- Besonderheiten
- Fazit
Bei der Vergabe Sozialer und Besonderer Dienstleistungen eröffnet das Vergaberecht dem öffentliche Auftraggeber Spielräume, die es zu nutzten gilt. Eine hoher Schwellenwert ermöglicht nicht nur Vergaben nach nationalem Haushaltsrecht. Auch bei der Wahl der Vergabeart und der Auftragsänderungen besteht eine höhere Flexibilität des öffentlichen Auftraggebers. Ziel des Seminars ist die Vermittlung essentieller Grundlagen und das Aufzeigen der Möglichkeiten aber auch Fallstricke bei der Vergabe Sozialer und Besonderer Dienstleistungen. Durch praktische Tipps und Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung soll der Vergabepraktiker in die Lage einer rechtssicheren Vergabe dieser Leistungen versetzt werden. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Kommunales Bildungswerk e.V. und GIBT Colleg e.V.
Mitarbeiter und Entscheidungsträger im Beschaffungs- und Vergabewesen bei öffentlichen Auftraggebern
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Andreas Urbich gern zur Verfügung.
Termine
03.11.2022 (Do)
13:00 bis 14:30 Uhr
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.