Fachseminar
Themenbereich: Unterhaltsvorschuss
Von der Leistungsgewährung bis zur Rückforderung übergegangener Unterhaltsansprüche - Praxiswissen für UVG-Sachbearbeiter:innen
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Systematische Darstellung des Unterhaltsrechts unter Darlegung der aktuellen Rechtsprechung, insbesondere zur fiktiven Leistungsfähigkeit und behaupteter Leistungsunfähigkeit des Unterhaltsverpflichteten nach Fallgruppen
- Überblick über die Einkommensermittlung eines:einer Selbstständigen anhand eines Praxisfalls
- Mangelfallberechnung unter Berücksichtigung eigenen Einkommens eines Azubi nach BGB; Unterschied zur Berechnung der Höhe der UVG-Leistung nach § 2 Abs. 4 UVG per Stand 01.07.2017
- Ausführliche Hinweise zu den Schnittstellen der VwUVG, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen UVG und BGB
- Änderungen für den Unterhaltsrückgriff auf Grund von Neuregelungen im UVG
- Verwirkung unter Einschluss der Vollstreckungsverwirkung, Lösungsmöglichkeiten
- Berechnungsbeispiele für die Verjährung von rückständigem Unterhalt, einschließlich Hemmung bzw. Neubeginn der Verjährung, Verjährung der laufenden titulierten Unterhaltsansprüche
- Abänderungsmöglichkeiten gerichtlicher Titel, insbesondere aufgrund der seit 01.07.2017 verlängerten UVG-Bezugsdauer bis zum 18. Lebensjahr
Ziel des Seminars ist die Vermittlung eines Überblicks über die unterhaltsrechtlich relevanten Rechtsgebiete, wobei anhand von konkreten Beispielen ein hoher Praxisbezug hergestellt wird. Bei der Unterhaltsvorschussgewährung kommen Sachbearbeiter:innen zwangsläufig mit mehreren Rechtsgebieten in Berührung. Von der Leistungsgewährung bis zum Regress der übergegangenen Unterhaltsansprüche werden von ihnen anwendungsbereite Kenntnisse erwartet. Das Seminar soll helfen, die unterschiedlichen Rechtsvorschriften kennen zu lernen und anzuwenden.
Bedienstete der Unterhaltsvorschussstellen, die mit der Geltendmachung der Rückforderung von übergegangenen Unterhaltsansprüchen nach § 7 UVG befasst sind
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Anja Miatke gern zur Verfügung.
Termine
14.12.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
15.12.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
anmelden
16.05.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
17.05.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
anmelden
28.11.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
29.11.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen