Spezialseminar
Code JUB079
Themenbereich: Unterhaltsvorschuss

Unterhaltsrecht - Vollstreckung von Unterhaltsforderungen in Österreich und der Schweiz unmittelbar über die Vollstreckungsbehörden - Checkliste für die Beitreibung des Unterhalts im Ausland

Schwerpunkte

  • Wege zur Ermittlung der Adressen von Unterhaltspflichtigen in Europa und Übersee
  • Checkliste zur Beurteilung, ob eine Beitreibung in den EU-Mitgliedsstaaten oder sonstigen Drittstaaten voraussichtlich erfolgversprechend ist:
    • Meldewesen
    • Gehaltsniveau
    • Korruptionsfaktor etc. im jeweiligen Vollstreckungsstaat
    • Aufzählung der internationalen Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Unterhaltstiteln
  • Durchführung und Ablauf der Zwangsvollstreckung in der Schweiz und in Österreich anhand je eines Falls aus der Praxis mit Auszügen aus den jeweiligen Gerichtsakten:
    • Kosten bzw. Kostenfreiheit der Zwangsvollstreckung in Österreich seit 24.05.2022 auch für übergegangene Unterhaltsansprüche
    • Gehaltspfändung (spezielle Tabelle Unterhaltspfändung)
  • Fälle, in denen die Titulierung von Unterhaltsforderungen in Österreich zweckmäßiger ist
  • Überblick über die Besonderheiten des Schweizer Verbraucherinsolvenzverfahrens (z. B. keine gesetzliche Restschuldbefreiung)
  • Erster Überblick über die Europäische Unterhaltsverordnung (EuUnthVO) und die europäische Titelverordnung (EuVTVO) wegen der Vollstreckung von Titeln in Österreich

Ziel des Seminars ist die Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse zur eigenständigen und Zeit sparenden Vollstreckung von Unterhaltsforderungen in der Schweiz und Österreich über die jeweiligen Vollstreckungsorgane. Ferner erlernen die Teilnehmenden anhand von wirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungskriterien zu entscheiden, ob der Kosten- und Verwaltungsaufwand zur Weiterverfolgung von Unterhaltsforderungen gegen Unterhaltsverpflichtete, die im Ausland leben, gerechtfertigt ist oder der Fall begründet zur Vermeidung von Amtshaftungsansprüchen niedergeschlagen werden kann. Auf das Seminar Code: JUB080 zur Vollstreckung von Unterhaltsforderungen in den EU-Staaten mithilfe Zentraler Behörden wird aufmerksam gemacht.

Beistand:innen, Mitarbeitende der Unterhaltsvorschussstellen (§ 7 UVG) oder der Jobcenter (§ 33 SGB II), die mit der Geltendmachung oder der Rückforderung von übergegangenen Unterhaltsansprüchen befasst sind, sowie sonstige Fachkräfte, die für die Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen jedweder Art im Ausland zuständig sind

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Anja Miatke gern zur Verfügung.

Termine

07.12.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
08.12.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
450,00 €
Hamburg
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Hamburg
Präsenz
anmelden
14.03.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
15.03.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
anmelden
10.10.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
11.10.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
450,00 €
Hamburg
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Hamburg
Präsenz
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen