Fachtagung
Tagungsschwerpunkte:
- Alternative Präsenz- oder Online-Fachtagung: Sie haben die Wahl zwischen einer Präsenzteilnahme, Online-Zuschaltung oder dem Tagungsvideo im Nachgang.
Donnerstag, 09. November 2023
-
09:45 Uhr - Eröffnung und Begrüßung
- Frau Katja Knorscheidt, Geschäftsführerin KBW e.V
-
10:00 Uhr - Impulsvortrag - aktuelle Rechtsentwicklungen
- Herr Svante Bernstein
- 10:45 Uhr - Kommunikationspause
-
11:00 Uhr - Brennpunkt Sozialamt
- Herr Hans-Jürgen Drews
- 12:00 Uhr - Mittagspause
-
13:00 Uhr - Die Opferentschädigung - eine bisher nahezu unbekannte Sozialleistung
- Herr Andreas Löbner
- 14:00 Uhr - Kommunikationspause
-
14.15 Uhr - Geflüchtete und ihre Renten - immer SGB XII?
- Frau Sabrina Müller
- Für Interessenten
- 16:30 Uhr - Beginn des Rahmenprogramms
- 20:00 Uhr - Arbeitsessen
Freitag, 10. November 2023
-
09:00 Uhr - Von Ariel bis Vulcanus oder warum die Waschmaschine weniger wichtig ist, als das Urnenwahlgrab
- Frau Antje Groß
- 10:00 Uhr - Kommunikationspause
-
10:15 Uhr - Zum Begriff der „angemessenen Alterssicherung“ im SGB XII“
- Herr Dr. Dirk Zitzen
- 11:15 Uhr - Kommunikationspause
-
11:30 Uhr - Sozialhilferegress mittels Schenkungsrückforderung
- Herr Prof. Dr. Dirk Zeranski
- Abschlussdiskussion
- 13:00 Uhr - Ende der Tagung
- Moderation Herr Christian Scherney
- Tagungsort: Abacus Tierpark Hotel, Franz-Mett-Straße 3 - 9, 10319 Berlin
- Teilnahmegebühren: 499,00 € bis 6 Wochen vor Tagungsbeginn (bei Besuch einzelner Tage 349,00 € pro Tag); danach 599,00 € (bzw. 399,00 €)
Dozenten und Dozentinnen für dieses Thema

Christian Scherney
Christian Scherney hat in seinem beruflichen Leben bereits viele Aufgaben kompetent wahrgenommen. Neben einer Tätigkeit als Sachbearbeiter im …

Dr. Dirk Zitzen
Dr. Zitzen ist Richter am Sozialgericht.Er hat Jura in Köln studiert und war nach dem Referendariat im OLG-Bezirk Düsseldorf zunächst in einem …

Hans Jürgen Drews
Herr Drews ist Leiter des sozialen Bereichs bei der Stadt Erkelenz. Zuvor leitete er beim Jobcenter der Städteregion Aachen den Bereich …

Andreas Löbner
Andreas Löbner leitet die Versorgungsverwaltung in Sachsen bzw. den Fachbereich "Soziales Entschädigungsrecht" im Kommunalen Sozialverband Sachsen. …

Svante Bernstein
Herr Svante Bernstein, Volljurist, arbeitet seit Ende 2006 im Bundesministerium für Arbeit und Soziales; nebenberuflich hält er Seminare als Referent …

Sabrina C. Müller
Frau Müller ist Verwaltungsfachwirtin und seit 2016 in der Kommunalverwaltung tätig. Derzeit ist sie Leiterin eines Sozialamtes und stellvertretende …

Antje Groß
Die Referentin hat Jura in Erlangen studiert. Nach dem Referendariat in Nürnberg war sie kurze Zeit in Stuttgart als Anwältin tätig. Sie war 25 Jahre …

Prof. Dr. Dirk Zeranski
Sehr geehrte Fortbildungsinteressierte,
in diesem Jahr sind mit dem Bürgergeld und dem neuen Wohngeld einige sozialrechtliche Reformen umgesetzt worden. Der Blick in die Zukunft zeigt, dass weitere Veränderungen anstehen, wie z.B. die Einführung der Kindergrundsicherung und Einführung eines neuen Sozialgesetzbuchs XIV. Nah an der Praxis werden in dieser Tagung verschiedene Themen beleuchtet, die in bewährter Form die politischen Vorhaben und die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts einschließen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Personengruppe der Rentner gelegt, sowohl mit Blick auf den Rentenbezug im Ausland, als auch in der Frage, was eine angemessene Altersversorgung im Sinne des Gesetzes ist.
Mit weiteren Themen und Diskussionsangeboten möchten wir Ihnen Anregungen für die Praxis zu geben und auf Problemlösungen hinzuwirken.
Außerhalb der Vorträge besteht die Möglichkeit, mit den Referenten und Referentinnen ins Gespräch zu kommen. Auch in diesem Jahr können Interessierte, die an einer Teilnahme vor Ort verhindert sind, alle Vorträge online verfolgen oder die Videoaufzeichnung erwerben.
Führungskräfte und Beschäftigte aus Sozialämtern, Rechtsämtern, Rechnungsprüfungsämtern und Rechnungshöfen
Mit der Buchung der Präsenzteilnahme ist keine Buchung der Online-Aufzeichnung verbunden. Sie können nicht an der Präsenztagung teilnehmen? Kein Problem. Sie können die Tagung online verfolgen oder auch einen Zugriff auf die Aufzeichnung der Fachtagung für drei Monate erwerben. Für Letzteres tragen Sie im Suchfenster SOTS23VID ein.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.
Termine
09.11.2023
09:30 bis 16:30 Uhr
10.11.2023
09:00 bis 14:00 Uhr
499,00 €
Hybrid
online
Präsenz