Spezialseminar
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Führungsstile und -instrumente auf einen Blick
- Analyse des eigenen Führungsansatzes
- Wirkungsweise und Vorteile des mitarbeiterorientierten Führungsstils
- Umsetzung des mitarbeiterzentrierten Führungsstils unter Berücksichtigung von Dezentralität und Mobilität
- Fähigkeiten und Motivation der Beschäftigten
- Steigerung von Arbeitsmotivation und Zufriedenheit
Erfolgreiche und motivierende Personalführung erfordert ein umfangreiches Spektrum an fachlichen, zwischenmenschlichen und kommunikativen Kompetenzen und kann durch die Anwendung des Situativen Führungsstils maßgeblich unterstützt werden. Situatives Führen setzt voraus, dass die Führungskraft in der Lage ist, Beschäftigte fachlich und zwischenmenschlich gut einschätzen zu können und ihr eigenes Führungshandeln mit Blick auf die Bedürfnisse des:der Beschäftigten im Spannungsfeld zwischen viel/wenig Anweisung und viel/wenig Unterstützung jeweils situationsgerecht anzupassen. In diesem Seminar werden Wirkung und Vorteile des Situativen Führungsstils aufgezeigt, dessen spezielle Umsetzungsmöglichkeiten im digitalen Zeitalter erläutert und seine erfolgreiche Anwendung anhand von praktischen Übungen trainiert.
Erfahrene und angehende Führungskräfte aller Bereiche
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Termine
20.09.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
21.09.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
485,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen