Fachseminar
Themenbereich: Seminare zum SGB XII und zu angrenzenden Gesetzen
Ausländer im SGB XII
Schwerpunkte
- Ausländer: Abgrenzung Asylbewerber/Drittstaatler/Unionsbürger
- Gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland, Ausnahmen
- Visum, Aufenthaltstitel, Fiktionsbescheinigung, Wohnsitzauflage
- Freizügigkeit von EU Bürgern: die verschiedenen Aufenthaltszwecke von EU-Bürgern und die Auswirkungen auf die Leistungsberechtigung im SGB II/SGB XII
- Abgrenzung der Zuständigkeit der verschiedenen Sozialleistungsträger
- Bedeutung geltender europarechtlicher Vorschriften für die Leistungsberechtigung von Zuwanderern; aktuelle Rechtsprechung auf nationaler und europarechtlicher Ebene
Ziel des Seminars ist es, die vorhandenen Rechtskompetenzen der Mitarbeiter von SGB XII-Behörden im Umgang mit ausländischen Personen zu stärken und mit praxisrelevanten ausländerrechtlichen Kenntnissen zu verknüpfen. Die Beurteilung der Frage, ob ein ausländischer Antragsteller leistungsberechtigt nach dem SGB XII ist, setzt Kenntnisse nationaler und europarechtlicher Vorschriften voraus.
Mitarbeiter der SGB XII-Behörden
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.
Termine
15.04.2021 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
27.09.2021 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
29.11.2021 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
265,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.