Fachseminar
Themenbereich: Seminare zum SGB II und zu angrenzenden Gesetzen
Besonderheiten des Haushalts- und Finanzrechts im SGB II - was zu beachten ist
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Überblick über Rechtsvorschriften/Gesetze
- Haushalts- und kassenrechtliche Grundlagen
- Rollenverständnis und Beteiligte
- Rechte und Pflichten
- Haushaltsgrundsätze
- Mittelbewirtschaftung im SGB II
- Finanzplanung
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden einen Überblick über das Haushaltsrecht im SGB II sowie dessen Besonderheiten zu vermitteln. Sie werden befähigt, die Verfahren und Zuständigkeiten abzugrenzen als auch einer erfolgsorientierten Aufgabenerledigung nachzukommen. Die Jobcenter unterliegen als mittelbewirtschaftende Stelle vorrangig den Haushaltsgrundsätzen des Bundes. Gleichwohl ist auch kommunales Recht zu beachten. Die Einrichtungen im SGB II nehmen daher eine Sonderrolle im Haushaltsrecht ein. Für Teilnehmende an den Seminaren zum Haushaltsrecht des Bundes und der Länder ( Code: HKA050B
) sowie zu den finanzwirtschaftlichen Handlungsgrundlagen ( Code: HKA051B
) bietet der Besuch dieses Seminars eine Auffrischung der Kenntnisse und einen speziellen Blick auf die Besonderheiten im SGB II.
Titelverwalter:innen, neue Beauftragte für den Haushalt, Controller, Beschäftigte in der Mittelbewirtschaftung
BHO

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.
Termine
25.09.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
26.09.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen