Modul eines Kompaktkurses
Themenbereich: Rechnungsprüfung
Die Prüfung des doppischen Haushalts- und Rechnungswesens der Kommunen - Modul 6: Bewährte Methoden und Techniken bei der Prüfung des doppischen Haushalts- und Rechnungswesens (vom IDR e. V. anerkannt als Modul A, Teil 1, Tag 2)
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Die Prüfungsvorbereitung und Prüfungskonzeption
- Prüfungsmethoden im Überblick
- Stichprobenverfahren
- Prüfungstechniken
- Prüfungshandlungen
- Prüfungsdokumentation
- Prüfung des Internen Kontrollsystems
Dieses Modul wird vom IDR e.V. im Rahmen seiner Fortbildung für Rechnungsprüfer als Ausbildung des Grundlagen-Moduls A, Teil 1, Tag 2 anerkannt.
In diesem Modul des Kompaktkurses werden Methoden und Techniken tatsächlich vertieft besprochen und geübt, z. B. auch die Methoden der Dokumentenanalyse, Fragebogen, Interviewtechnik; diverse Prüfungsarten, das Erstellen von Checklisten allgemein und die Technik der Dokumentation von Prüfungshandlungen. Für die Prüfung des IKS ist die Vermittlung der Methode der Prozessdarstellungen eine wichtige Voraussetzung.
Rechnungsprüfer, die sich fundiertes Fach- und Spezialwissen für die Prüfung unter Doppik-Bedingungen aneignen wollen. Der Kompaktkurs setzt voraus, dass die Teilnehmer mit dem Modell des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens vertraut sind und über Grundkenntnisse der doppelten Buchführung einschließlich ihrer verwaltungsspezifischen Besonderheiten verfügen.
Taschenrechner

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Noreen Liegmann gern zur Verfügung.
Termine
23.10.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
24.10.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen