Fachseminar
Themenbereich: Rechnungsprüfung
Die Prüfung verwaltungsinterner Mobilitätsinstrumente durch die Rechnungsprüfung Neu
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Arten von Mobilitätsinstrumenten (Kfz, Dienstfahrräder, ÖPNV-Angebote)
- Gesetzliche Grundlagen und interne Regelwerke
- Wirtschaftlichkeit ausgewählter Verkehrsmittel im Vergleich (z. B. Leasing vs. Kauf)
- Ausrichtung der Angebote vor dem Hintergrund der Vorreiterrolle der Verwaltung
- Verkehrswende und Gesundheitsförderung der Beschäftigten
- Stark betroffene Fachbereiche/Fachbereiche mit hohen Mobilitätsanforderungen
- Besonderheiten bei bzw. von Dienstreisen
- Planungs- und Abrechnungsmodalitäten von Dienstgängen und -reisen
- Problemfeld Fahrtenbücher
- Einzubeziehende Elemente des internen Kontrollsystems
Im Zuge von sich dynamisch ändernden Anforderungen an die Verkehrsinfrastruktur ergeben sich gleichermaßen erhöhte Erfordernisse an die Bereitstellung verwaltungsinterner Mobilitätsinstrumente. Eine zeitgemäße Ausrichtung vor dem Hintergrund der bestehenden gesetzlichen Grundlagen sowie klimatischer Erfordernisse ist hier als Ziel zu definieren. Das Seminar behandelt diesbezüglich die prüferische Begleitung des Themenfelds mit seiner Vielfalt an den zu berücksichtigenden Komponenten. Der strukturelle Aufbau des Seminars orientiert sich an den grundlegenden Abläufen in der Rechnungsprüfung (systematische, analytische und einzelfallbezogene Prüfhandlungen). Die Seminarinhalte sind ebenso für Beschäftigte der Querschnittsverwaltung mit Bezug zum Aufgabenfeld von Interesse.
Rechnungsprüfer:innen, die mit der Prüfung verwaltungsinterner Mobilitätsinstrumente betraut sind oder werden sollen und weitere interessierte Beschäftigte. Es sind abseits des allgemeinen Verständnisses des Themenfelds keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich.
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Noreen Liegmann gern zur Verfügung.
Termine
15.11.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
13.11.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen