Fachseminar
Code RPA111
Themenbereich: Rechnungsprüfung

Kommunikation und Konfliktmanagement im Rechnungsprüfungsprozess

Schwerpunkte

  • Kommunikation - eine Schlüsselqualifikation auch in der Rechnungsprüfung
  • Gesprächsplanung - Gesprächssteuerung
  • Aktives Zuhören und Fragetechniken
  • Gesprächsführung - Konfliktvermeidung
  • Gesprächsführung in schwierigen Situationen
  • Moderation einer Gruppe
  • Präsentation/nonverbale Kommunikation

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden Kernkompetenzen in der Kommunikation zu vermitteln. In den letzten Jahren sind die Aufgaben der Rechnungsprüfung mit der Einführung der Doppik bzw. der erweiterten Kameralistik in den Kommunen gewachsen, die Qualitätsansprüche an ihre Arbeitsergebnisse haben erheblich zugenommen. Die Weiterentwicklung der öffentlichen Finanzkontrolle hat die Rechnungsprüfer:innen vor die Aufgabe gestellt, angezeigte Veränderungen zu bewirken. Kommunikationsfähigkeiten sind dafür zentrale Schlüsselqualifikationen, ohne die eine moderne Rechnungsprüfung nicht mehr zu bewerkstelligen ist. Um in diesem Prozess des Wandels erfolgreich zu arbeiten und unter sich verändernden Bedingungen stets einen klaren Blick für das Notwendige und Richtige zu bewahren, sind das Vorhandensein eines stabilen fachlichen Grundwissens und eine hohe Kommunikationskompetenz unverzichtbar.

Berufsanfänger:innen; neue Beschäftigte in Rechnungsprüfungsämtern, die ein umfassendes, fundiertes und prüfungsorientiertes Kommunikationswissen aufbauen möchten; Quereinsteiger:innen aus prüfungsfernen Gebieten, die die Gelegenheit nutzen wollen, sich systematisch komplexe und prüfungsrelevante Kommunikationskompetenz anzueignen; erfahrene Beschäftigte, die zur erfolgreichen Weiterentwicklung ihrer Arbeit ihre beruflichen Erfahrungen mit einem geschlossenen Fundament von Kommunikationsfähigkeiten untermauern wollen, um künftigen beruflichen Herausforderungen noch besser gewachsen zu sein. Die Inhalte dieses Seminars entsprechen dem Modul 4 des RPK500. Sollten Sie sich anschließend für die Buchung des Kurses entscheiden, wird Ihnen das Seminar als das entsprechende Modul anerkannt. Das Seminar umfasst auch alle Inhalte des Moduls A, Teil 2 zur Zertifizierung als Rechnungsprüfer:in (IDR).

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Platzhalter Dozentenfoto

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Noreen Liegmann gern zur Verfügung.

Termine

25.04.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
26.04.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen