Workshop
Themenbereich: Führung und Steuerung
Persönlichkeitsorientierte Führung und Teamentwicklung mit dem LPP® Neu
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Zusammensetzung und Bedeutung von Persönlichkeit
- Zusammenhang Persönlichkeit und Führung
- Werte, Motivationsstruktur und Führungsmotivation
- Eigener Charakter und Führungsstil
- Werte- und Entwicklungsquadrat
- Kompetenzentwicklung und Erweiterung des Verhaltensspektrums
- Individuelle Persönlichkeit und unterschiedliches Verhalten von Teammitgliedern
- Erkennen von unterschiedlichen Persönlichkeiten
- Ressourcenorientierter Blick auf die Vielfalt an Persönlichkeiten im Team
- Teamprozess und Rollen im Team
Moderne Führung in Zeiten von Arbeit 5.0 beruht auf der ganzheitlichen Betrachtung von Beschäftigten. Diese erwarten, dass sie in ihrer gesamten Persönlichkeit, ihren Bedürfnissen, Antrieben und Kompetenzen gesehen, wertgeschätzt und in ihrer Entwicklung unterstützt werden. Ein rein funktionaler Blick auf die Erfüllung von Aufgaben reicht längst nicht mehr - persönlichkeitsorientierte Führung und Teamentwicklung sind zur bereichsübergreifenden Arbeitsphilosophie und Erfolgsstrategie geworden. In diesem Workshop erwerben die Teilnehmenden mithilfe des LINC PERSONALITY PROFILER® (LPP) die profunde Basis hierfür.
Der LPP® ist ein wissenschaftlich fundiertes Testverfahren zur Persönlichkeitsbeschreibung und -entwicklung. Das Testverfahren beruht auf dem BIG FIVE Modell. Es analysiert Charaktereigenschaften, Motive und Kompetenzen eines Menschen und beschreibt seine Persönlichkeit damit ganzheitlich. Die Arbeit im Workshop beruht auf den Ergebnissen der individuellen Testauswertung der Teilnehmenden und fokussiert praxisorientiert deren jeweilig individuelles Entwicklungspotenzial beim Führen von Einzelpersonen und Teams mit vielfältigen unterschiedlichen Mitarbeiterpersönlichkeiten.
Der LPP® ist im Preis des Workshops enthalten und muss im Vorfeld (online) gemacht werden. Der Link hierzu wird den Teilnehmenden rechtzeitig zugesandt. Die Durchführung des Testverfahrens entspricht den Vorschriften DGSVO; ein anonymisiertes Absolvieren des Tests ist möglich Die schriftliche Auswertung wird den Teilnehmenden vor dem Workshop an eine angegebene E-Mail-Anschrift zugesandt. Im Workshop wird je nach Wunsch und Bedarf an den persönlichen Ergebnissen gearbeitet. Im Anschluss an die Veranstaltung bietet die Sommerakademie allen Teilnehmenden die Möglichkeit, an einem Rahmenprogramm teilzunehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
(angehende) Führungskräfte aller Ebenen
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Termine
25.07.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
26.07.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
850,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen