Workshop
Themenbereich: Führung und Steuerung
Mitarbeiterbindung und positive Teamdynamik in der modernen Verwaltung gestalten Neu
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Positive Gesprächs- und Begegnungskultur etablieren und pflegen - analog wie digital
- Verbindlichkeit und Zusammenhalt fördern in Zeiten hybrider (Team-)Zusammenarbeit
- Sich durchsetzen - mit respektierter Autorität statt mit Macht
- Entscheidungen klug kommunizieren: Widerstände vermeiden bzw. mit ihnen umgehen
- Motivierende Kontexte schaffen
Digitales Arbeiten, New Work-Konzepte, veränderte Einstellungen bei Beschäftigten - Zusammenarbeit in der Verwaltung verändert sich, und Führungskräfte müssen darauf reagieren. Wie aber können sie dafür sorgen, dass Zusammenhalt und Identifikation mit der Arbeit bei Mitarbeitenden erhalten bleiben bzw. gestärkt werden? Wie sollten sie als Führungskraft idealerweise agieren und kommunizieren? Es reicht nicht mehr aus, strategische Entscheidungen zu treffen und „Arbeit zu verteilen“ oder einzelne Benefits zu gewähren. Führungskräfte müssen intensive Beziehungsarbeit leisten, um sowohl den einzelnen Menschen als auch Teams erfolgreich zu binden. Daraus kann hohe Motivation und Arbeitsleistung entstehen. Im Workshop lernen und erarbeiten sich die Teilnehmenden praxisorientiert, wie eine solche Beziehungsarbeit aussehen kann. Im Anschluss an die Veranstaltung bietet die Sommerakademie allen Teilnehmenden die Möglichkeit, an einem Rahmenprogrammpunkt teilzunehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Führungskräfte aller Ebenen
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Termine
24.07.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
25.07.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
650,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen