Fachseminar
Themenbereich: Bürgerliches Recht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
Das Recht der Marke nach dem MarkenG: von einer Idee über die rechtssichere Anmeldung bis zur Löschung Neu
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Regelungsgegenstände des MarkenG
- Begriff der Marke
- Verfahren der Eintragung (international und national) und Löschung
- Hindernisse der Eintragung
- Markenverletzung und Rechtsschutzmöglichkeiten
Ziel des Seminars ist es, die Grundlagen des Markengesetzes (MarkenG) kennenzulernen und Regelungs- sowie Verfahrensgegenstände zu identifizieren. In diesem Rahmen wird auf die Marke als Kennzeichen auf nationaler und internationaler Ebene sowie auf die generelle Markenfähigkeit eingegangen. Anschließend wird unter Berücksichtigung der Rechtsprechung anhand von den Teilnehmenden selbst erstellten Marken das Verfahren der Eintragung auf nationaler (DPMA) und internationaler Ebene (EUIPO/WIPO) durchlaufen. Hierbei werden gemeinsam Schutzhindernisse und Rechtsschutzmöglichkeiten, insbesondere vor dem Hintergrund der Verwechselungsgefahr, diskutiert. Abschließend wird auf das Verfahren der Löschung eingegangen.
Beschäftigte aus öffentlichen Institutionen, die Fördergelder an Gründer und Selbstständige vergeben bzw. diese im Hinblick auf mögliche Konzepte beraten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Susan Lindner gern zur Verfügung.
Termine
03.07.2023
09:00 bis 15:00 Uhr
270,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen