Fachseminar
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Führung und Kompetenz von Auditteams
- Kompetenz und Verantwortung eines Auditteamleiters
- Einsatz zielführender und vertiefender Fragetechniken
- Darstellung von Methoden zur Beurteilung von Auditoren
- Konflikte erkennen und lösen
- Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Erfahrungsaustausch
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden die Kenntnisse und Fertigkeiten zur Planung und Durchführung von Audits zu vermitteln, die sie in ihrer (künftigen) Funktion als Auditteamleiter:in unterstützen werden, eine effiziente und wirksame Durchführung sicherzustellen. Neben der Auditplanung und der Zuweisung von Auditaufgaben nach der spezifischen Kompetenz der einzelnen Auditteammitglieder gehört es zu den Aufgaben der Auditteamleiter:innen, auch strategische Themen mit der obersten Leitung der auditierten Organisation zu besprechen und eine harmonische Zusammenarbeit zwischen den Auditteammitgliedern zu entwickeln und aufrecht zu halten.
Führungskräfte, Betriebsprüfer:innen, Auditoren:innen Qualitätsmanagement-Beauftragte sowie Mitarbeitende aus der öffentlichen Verwaltung und Privatwirtschaft, die in Audit- und Inspektionstätigkeiten als leitende Auditoren:innen involviert sind
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Susan Lindner gern zur Verfügung.
Ähnliche Weiterbildungen
Termine
15.06.2023 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
16.06.2023 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
07.12.2023 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
08.12.2023 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.