Fachseminar
Code GWVWA015

Künstliche Intelligenz: ChatGPT, LaMDA, DALL-E & Co. - Text- und Bildgeneratoren aus rechtlicher Sicht

Schwerpunkte

  • Selbstgenerierende Software
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Das neue Digitalrecht in Deutschland und in der EU
  • Risikobasierte Ansätze
  • Handlung, Leistung und Ergebnisse von Mensch und Computer
  • Haftung und Verantwortung
  • Transparenz und Kennzeichnungspflichten
  • Verbote und Sanktionen
  • Praktische Beispiele und Anwendungsfälle
  • Einzelbereiche: z.B. Urheberrecht, Steuerrecht, Strafrecht
  • Das Zusammenwirken von Governance und Compliance
  • Ausblick in die zukünftige Entwicklung

Sie schreiben Texte, sie erstellen Bilder und Videos und sie können Software programmieren. Selbstgenerierende Software wie ChatGPT, LaMDA, DALL-E, etc. wirft auch für Behörden zahlreiche Fragen auf. Was steckt dahinter? Welche rechtlichen Anforderungen stellen sich an den Einsatz derartiger Software mit künstlicher Intelligenz? Braucht es Haftungsregelungen, Kennzeichnungspflichten oder gar Verbote? Und welche Handlungen, Leistungen und Ergebnisse spielen in der Verwaltung eine Rolle? Das Seminar gibt einen ersten Einstieg, einen Überblick und einen Ausblick aus rechtlicher Perspektive. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V.

Fach- und Führungskräfte, Beschäftigte in den Bereichen Organisation, Daten und IT. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Andreas Urbich gern zur Verfügung.

Termine

07.12.2023
09:00 bis 11:45 Uhr
250,00 €
Online (BigBlueButton)
 
Online
anmelden