Fachseminar
Code FKA074

Korruptionsmotivation verstehen - gezielt vorbeugen

Inhouse-Schulung anfragen

Schwerpunkte

  • Risikofaktor Mensch: Warum handeln Menschen korrupt?
  • Zusammenhang zwischen Korruption und organisationalem Zynismus
  • Bedingungen schaffen für angemessenes „Meldeverhalten“
  • Korruptionsprävention als Führungsaufgabe
  • Reflexion von Mitarbeitendenführung und Mitarbeitendenmotivation

Korruptionsprävention konzentriert sich oftmals auf formelle Maßnahmen, wie die Durchführung von Schulungen, Gefährdungsanalysen u. ä. Diese sind zweifelsohne sinnvoll, jedoch nicht ausreichend für eine effiziente Korruptionsprävention: Korruptes Verhalten wird nicht zuletzt durch psychologische Faktoren und inner-/ zwischenmenschliche Dynamiken befördert. Diese Tatsache wird in der Korruptionsprävention bislang noch zu wenig berücksichtigt. In diesem Seminar lernen Compliance-Verantwortliche Ansätze kennen, mit denen es ihnen gelingt, psychologische und soziale Anfälligkeiten zu ermitteln, konkrete Warnsignale für Gefährdungssituationen zu erkennen, hierauf angemessen zu reagieren und schließlich Beschäftigte zu motivieren, fragwürdiges Verhalten zu melden. Es werden sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse zu Bedingungsfaktoren von Korruption als Hintergrundwissen vermittelt, als auch an konkreten Praxisbeispielen der Teilnehmenden gearbeitet.

Compliance-Verantwortliche und Multiplikator:innen für das Thema Compliance, interessierte Beschäftigte

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.

Allgemeines

Dieses Webinar wird mit Zoom durchgeführt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung. Diese wird an die angegebene E-Mail-Adresse des/der Teilnehmenden verschickt. Sie erwerben mit der Buchung einen Teilnahmeplatz. Das Betreten des virtuellen Schulungsraums ist bereits 15 Minuten vor Start der Online-Schulung möglich.

technische Mindestanforderungen

  • PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung
  • Headset
  • Wir empfehlen die Installation der kostenfreien Zoom-App. Alternativ ist die Teilnahme bei Zoom auch über den Browser (Microsoft Edge, Internet Explorer 11 oder Chrome) möglich.

Haben Sie Bedenken bezüglich Ihrer Technik? Wir empfehlen vor der Online-Schulung den kostenfreien System-Test zu absolvieren, um zu überprüfen, ob Ihr Endgerät korrekt eingerichtet ist. Nutzen Sie dazu folgenden Link:


Datenschutzinformationen für Teilnehmer an Online-Meetings (ZOOM) Datenschutzinformation als PDF öffnen

Ihre Vorteile

Zertifikat
Sie erhalten ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat
Schulungsunterlagen
Bereitstellung aussagekräftiger Seminarunterlagen zum Download.
Zertifiziert und qualifiziert
Wir sind zertifiziert nach AZAV und DIN EN ISO 9001:2015 und setzen ausschließlich erfahrene und erprobte Lehrkräfte ein.
Interaktiv + live
Interaktive Beteiligungsmöglichkeiten: Stellen Sie Ihre Fragen live per Webcam und Mikrofon.

Termine

10.05.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Online (Zoom)
 
Online
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen