Spezialseminar
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- "Betrieb gewerblicher Art" als zentraler Begriff der Besteuerung kirchlicher Körperschaften
- Abgrenzung "Betrieb gewerblicher Art" vom kirchlichen Bereich
- "Gemeinnützigkeit" in der kirchlichen Körperschaft
- Kirchliche Körperschaften und Umsatzsteuer: Grundlagen, Chancen, Risiken und europäische Einflüsse
- Einordnung von Beistandsleistungen zwischen kirchlichen Körperschaften
-
Sonderfragen aus Betrieben in kirchlicher Trägerschaft:
- u. a. Altenhilfe
- Krankenhäuser
- Schulen
- Fortbildungseinrichtungen
- Friedhöfe
- Aktuelle Themen aus Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltung
Dozenten für dieses Thema

Tilo Kurz
Tilo Kurz ist als Niederlassungsleiter für den Geschäftsbereich Steuern bei der Curacon GmbH für die Standorte in Darmstadt und Nürnberg zuständig …

Frank Roller
Herr Frank Roller ist Steuerberater bei der Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und verantwortet die Steuerberatung am Standort Leipzig. Die …
Ziel des Seminars ist es, das für kirchliche Körperschaften geltende Besteuerungssystem in einem ganzheitlichen Ansatz zu erklären. Kirchen haben einen grundgesetzlich abgesicherten Sonderstatus, der sich auch im Steuerrecht fortsetzt. Neben der Systematik bei der Ertrags- und Umsatzbesteuerung werden im Seminar auch die in der kirchlichen Praxis häufig auftretenden Sachverhalte steuerlich aufgelöst.
Mitarbeiter kirchlicher Verwaltungen aus den Bereichen Steuern und Finanzen, der Rechts-, Wirtschafts- und kirchlichen Rechnungsprüfungsämter
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Susan Lindner gern zur Verfügung.
Termine
19.07.2022 (Di)
09:00 bis 16:30 Uhr
20.07.2022 (Mi)
08:00 bis 14:30 Uhr
450,00 €
Frankfurt am Main
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Frankfurt am Main
Präsenz
anmelden
23.11.2022 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
24.11.2022 (Do)
08:00 bis 14:30 Uhr
26.04.2023 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
27.04.2023 (Do)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.