Kurzwebinar
Themenbereich: Verwaltungsvollstreckung / Insolvenzverfahren
Strategien und Risikominimierung von insolvenzrechtlichen Anfechtungsansprüchen aus Sicht von öffentlich-rechtlichen Gläubigern
Schwerpunkte
- Darstellung der Anspruchsgrundlagen der Anfechtungsansprüche und der relevanten Zeitabschnitte vor Stellung eines Insolvenzantrages
- Kongruente/inkongruente Deckungen
- Vorsatzanfechtung
- Zahlungseinstellung/Zahlungsstockung
- Indizien der Gläubigerbenachteiligung
- Risikominimierung/Handlungsempfehlungen
Dozentin und Dozent für dieses Thema

Sabrina Rittmann
Frau Sabrina Rittmann ist seit 2020 in der Kanzlei Grub Brugger am Standort Stuttgart als Rechtsanwältin im Bereich der Insolvenzverwaltung tätig. …

Dr. Tobias Rentschler
Herr Dr. Tobias Rentschler ist seit 2013 in der Kanzlei Grub Brugger am Kanzleisitz in Stuttgart als Rechtsanwalt tätig. Zu seinen Fachgebieten …
Ein zentrales Instrument des Insolvenzverwalters zur Massemehrung ist die Insolvenzanfechtung nach den §§ 129?ff. InsO. Diese ermöglicht es Insolvenz- und Eigenverwaltern, Vermögensverschiebungen des krisenbehafteten Unternehmens vor Insolvenzantragstellung im Rahmen des Insolvenzverfahrens rückgängig zu machen. Ziel des Seminars ist die Darstellungen der praxisrelevanten Anspruchsgrundlagen der Insolvenzanfechtung und Strategien im Umgang mit krisenbehafteten Unternehmen; konkret: Die Reduzierung des Risikos einer Insolvenzanfechtung aus Sicht der öffentlich-rechtlichen Gläubiger. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Kommunales Bildungswerk e.V. und GIBT Colleg e.V.
Mitarbeiter im gemeindlichen Zahl- bzw. Steuerwesen, Beschäftigte der Fachbereiche Finanzen, Rechtsämter, Rechtsanwälte (Die Inhalte des Seminars erfüllen die Voraussetzungen für eine Fortbildung nach § 15 FAO. Die abschließende Anerkennung liegt im Ermessen der zuständigen Rechtsanwaltskammer.)
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Dr. Andreas Urbich gern zur Verfügung.
Ähnliches Angebot
Strategien und Risikominimierung von insolvenzrechtlichen Anfechtungsansprüchen aus Sicht von öffentlich-rechtlichen Gläubigern
Der Insolvenzplan im Insolvenzverfahren natürlicher Personen
Die Freigabe der wirtschaftlich selbstständigen Tätigkeit durch den Insolvenzverwalter im eröffneten Insolvenzverfahren
Termine
CODE 1015GWEVLB042-G
15.10.2025
09:30 bis 11:00 Uhr