Workshop
Themenbereich: Führung und Steuerung
Fit für die Zukunft - Kernkompetenzen für Bürgermeister:innen/ Kommunalpolitiker:innen Neu
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
-
Kommunikative Kompetenzen:
- Zielgruppenspezifische Kommunikation mit Bürger:innen, Politiker:innen, Stakeholder:innen, Pressevertreter:innen, Mitarbeiter:innen
- Nutzen von digitalen Kommunikations- und Kollaborationstools
- Grußworte, Statements und Kurzreden
- Strategische Kommunikation aus dem Rathaus -
- gibt es die?
-
Networking:
- Potenziale ermitteln
- Aufbau, Pflege und Nutzen von Netzwerken
-
Digitalisierung kommunaler Verwaltungsprozesse/OZG:
- Analyse des Status quo
- Ermitteln und Umsetzen von Optimierungspotenzial
- Digitalisierungsthemen, die durch das OZG, aber auch außerhalb des OZG vorangebracht werden können
-
Zukunft der Partizipation:
- Partizipation von Bürger:innen mittels digitaler Werkzeuge
- besondere Chancen für Bürgermeister:innen durch die neuen digitalen Möglichkeiten
Aktuell befinden wir uns in einer Zeit, in der sich rasant sehr viel sehr verändert: die Arbeitswelt, der gesellschaftliche Umgang, Art und Beschaffenheit von Kommunikation auf allen Ebenen, neue Möglichkeiten durch Digitalisierung etc. Die Öffentliche Verwaltung, insbesondere auch das Amt des:der Bürgermeister:in muss den aktuellen Entwicklungen gerecht werden, sich auf die Zukunft ausrichten und damit neu positionieren. Hierzu sind Hintergrundwissen und ein umfangreiches Bündel an Kompetenzen erforderlich. In diesem Workshop werden den Teilnehmenden Antworten und Lösungen zu aktuellen Fragen angeboten und gezielt Fähigkeiten vermittelt, die für die zukünftig erfolgreiche Ausübung des Bürgermeisteramts erforderlich sind. - Referent Carsten Gabbert war selbst 16 Jahre Bürgermeister und ist seit drei Jahren unternehmerisch im Umfeld der Digitalisierung tätig. Er kennt daher die Theorie und die Praxis der kommunalen Arbeit. Im Anschluss an die Veranstaltung bietet die Sommerakademie allen Teilnehmenden die Möglichkeit, an einem Rahmenprogramm teilzunehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Bürgermeister:innen, Kommunalpolitiker:innen
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Termine
24.07.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
25.07.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
650,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen