Spezialseminar
Themenbereich: Rettungsdienst / Feuerwehr / Brandschutz
Feuerwehrrecht, Kalkulation der Gebühren für Feuerwehreinsätze und Grundsätze des Feuerwehreinsatzrechts
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Die Kosten- und Leistungsrechnung - Grundlagen der Kostenrechnung
-
Kalkulation einer Feuerwehrsatzung auf der Basis von Vollkosten:
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Rechtliche Regelungen im Satzungstext
- Entgeltpolitik, Kalkulationsprinzipien
- Erstellung eines Betriebsabrechnungsbogens
- Analyse des Einsatzberichts; notwendige Informationen und Angaben
- Entstehung und Festsetzung von Anspruchsgrundlagen
- Notwendige Inhalte eines Einsatzberichts als rechtliche Grundlage
- Rechtliche Vorgaben und notwendige Inhalte eines Abrechnungsbescheids
- Rechtsgrundlagen, Rechtsbegriffe, Grundsätze des Einsatzhandelns
Die Einrichtung, Ausrüstung und Unterhaltung einer Feuerwehr ist eine wesentliche Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge. Jede Gemeinde hat zur Verhinderung und Bekämpfung von Brand- und anderen Gefahren eine den örtlichen Verhältnissen angepasste Feuerwehr vorzuhalten. Eine Feuerwehrsatzung bietet die Grundlage, bestimmte Einsätze nach außen hin abzurechnen. Den Teilnehmern werden Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der Kalkulation und Erhebung von Gebühren für Feuerwehreinsätze vermittelt. Als Voraussetzung dafür wird die Kostenrechnung in ihren Bestandteilen und mit den feuerwehrspezifischen Besonderheiten ausführlich behandelt. Es werden außerdem die notwendigen Voraussetzungen vom rechtmäßigen Einsatz über einen inhaltlich vollständigen Einsatzbericht bis hin zu einem rechtmäßigen Abrechnungsbescheid behandelt.
Führungskräfte und Mitarbeiter kommunaler Verwaltungen, die im Bereich des Feuerwehrwesens tätig sind oder aus anderen Zusammenhängen mit der Problematik in Berührung kommen. Interessierte Angehörige von Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren.
örtliche Feuerwehrsatzung, Brandschutzgesetz, Taschenrechner

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Christine Lahde gern zur Verfügung.
Termine
16.11.2022 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
17.11.2022 (Do)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.