Spezialseminar
Themenbereich: Ordnungsrecht
Spezielle Fragen des Fahrlehrerrechts - Bearbeitung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Rechtsgrundlagen: allgemeine Bestimmungen, Feststellen von Ordnungswidrigkeiten während der Überwachung, Bekanntwerden von Ordnungswidrigkeiten
- Anwendung der Berichte der Überwachung
- Behandlung von Ordnungswidrigkeiten in Bezug auf die Überwachung: Erteilung von Auflagen, auch nachträglich, Bußgeldkatalog, Nachkontrolle
- Aktuelle Rechtsprechung und Problemfälle
Ziel des Seminars ist eine Vertiefung der bestehenden Grundkenntnisse des Fahrlehrerrechts. Es werden Ordnungswidrigkeiten (OWi) von Fahrlehrern und Inhabern von Fahrschulen behandelt. Dabei geht es um das Feststellen, die Bearbeitung und den Erlass von OWi-Bescheiden bzw. die Vorbereitung von OWi-Verfahren. Die Teilnehmer werden gebeten, ihre Problemfälle bis 14 Tage vor Seminarbeginn beim Kommunalen Bildungswerk e. V. einzureichen.
Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen, die sich mit der Erteilung von Fahrlehrer- und Fahrschulerlaubnissen befassen bzw. als Vertreter fungieren, z. B. bei den Straßenverkehrsämtern bzw. Regierungspräsidien. Für dieses Seminar sind Grundkenntnisse im Fahrlehrerrecht erforderlich.
FahrlG, DV-FahrlG, OWiG, FahrschAusbO

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Anja Miatke gern zur Verfügung.
Termine
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.