Fachtagung - Tag 1
Fachtagung Vergaberecht Berlin 2023 - Das aktuelle Vergaberecht 2023 in der Praxis und Rechtsprechung (nur 1. Tag) Neu
Tagungsschwerpunkte
- (Stand der Konzeption 01/2023 - Änderungen vorbehalten)
- 1. Tag, Donnerstag, 27.04.2023
-
10.00 Uhr Begrüßung - Katja Knorscheidt, Geschäftsführerin KBW e.V.
-
10.15 Uhr Aktuelle Entwicklungen und Trends im Vergaberecht - Dr. Ute Jasper
- • Mehr Vorschriften und Formulare
- • Mehr Umwelt- und Klimaschutz
- • Mehr Sozialkriterien
- • Mehr Spielraum durch Rechtsprechung
- • Mehr kreative Lösungen
-
11.15 Uhr Rahmenvereinbarung - Rechtliche Vorgaben und Gestaltungsmöglichkeiten - Prof. Matthias Einmahl
- Die Rahmenvereinbarung ist ein nützliches und zunehmend beliebtes Beschaffungsinstrument. Der Vortrag hat die (wenigen) rechtlichen Vorgaben und die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten zum Gegenstand. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rahmenvereinbarung mit mehreren Teilnehmern.
-
12.00 Uhr Mittagessen
-
13.00 Uhr Aktuelle Rechtsprechung der Vergabesenate und des BGH - Dr. Gundula Fehns-Böer
- Im Rahmen des Vortrags wird die Entwicklung der aktuellen Rechtsprechung der Vergabesenate und des BGH anhand exemplarisch ausgewählter Entscheidungen dargestellt.
-
14.15 Uhr Kommunikationspause
-
14.45 Uhr Nachhaltige, regionale und wirtschaftliche Beschaffung? Die Umsetzung bei Vergabeverfahren - Monika Prell
- Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen immer mehr im Fokus. Es werden anhand der gesetzlichen Vorgaben sowie der Rechtsprechung die bestehenden Regelungen zur nachhaltigen und regionalen Beschaffung vorgestellt und die sinnvolle Einbeziehung der Kriterien bei Vergabeverfahren für eine wirtschaftliche Beschaffung erläutert.
-
16.00 Uhr Ende des ersten Tagungstages
- Für Interessenten
-
16.30 Uhr Rahmenprogramm
-
20:00 Uhr Arbeitsessen
- Teilnahmegebühren. 349,00 € bis 6 Wochen vor Tagungsbeginn; danach 399,00 €
Dozenten und Dozentinnen für dieses Thema

Adolf-Georg Keuch
Herr Dipl.-Verw. Adolf-Georg Keuch ist ehemaliger Leiter Zentrale Materialwirtschaft und Anlagenbuchhaltung in einer hessischen Universität. Er …

Prof. Dr. Matthias Einmahl
Prof. Dr. Matthias Einmahl war zwischen 1996 und 2004 Richter und kurzzeitig Staatsanwalt in Halle/Saale. Seit 2005 ist er Professor an der …

Monika Prell
Monika Prell ist Partnerin und Fachanwältin für Vergaberecht bei der Kanzlei SammlerUsinger in Berlin. Sie beschäftigt sich seit über 20 Jahren …

Dr. Gundula Fehns-Böer
Frau Dr. Gundula Fehns-Böer ist Richterin am OLG Frankfurt und dort Mitglied im Vergabesenat, Kartellsenat und 11. Zivilsenat. Des Weiteren ist sie …

Dr. Ute Jasper
Studium in Saarbrücken, Münster und Cambridge
Seit 1991 zugelassen als Rechtsanwältin
Seit 1994 Partnerin in der Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek, …
Sehr geehrte Tagungsinteressierte,
wie auch in den letzten Jahren haben wir mit Sorgfalt aktuelle Themen und Neuerungen im Vergaberecht für die Fachtagung Vergaberecht 2023 zusammengestellt.
Es werden aktuelle Entwicklungen und Trends im Vergaberecht beleuchtet und der Blick auf neuste Rechtsprechungen der Vergabesenate und des Bundesgerichtshofs gerichtet.
Ein Ziel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ist der Ausbau der nachhaltigen Beschaffung und die Berücksichtigung von mehr innovativen, ökologischen und sozialen Faktoren im Vergabeverfahren. In einem Vortrag werden die bestehenden Regelungen zur nachhaltigen und regionalen Beschaffung anhand der gesetzlichen Vorgaben sowie der Rechtsprechung vorgestellt.
Weitere interessante Vorträge zum Umgang und zur Ausgestaltung von Loskombinationen, Abwehrmöglichkeiten bei Schadensersatzansprüchen von unterlegenen Bietern, Nutzung von Rahmenvereinbarungen insbesondere mit mehreren Teilnehmern erwarten Sie.
Des Weiteren wird die Vergabe agiler Softwareentwicklungsprojekte in ihrer Umsetzung beleuchtet.
Unsere Referent:innen stehen Ihnen in bewährter Weise für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Die Tagung soll Führungskräften und Mitarbeiter:innen von Dienststellen, die mit der Vergabe oder Prüfung von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen befasst sind, die Möglichkeit zu einem bundesweiten Erfahrungsaustausch geben.
Die Fachtagung Vergaberecht 2023 ist wieder als Hybridveranstaltung geplant. Somit können Sie zwischen Präsenz- und Online-Teilnahme wählen. Auch ist es möglich, die Fachtagung als Videoaufzeichnung abzurufen.
Das Team des Kommunalen Bildungswerks e. V. freut sich, Sie zu dieser Tagung live oder online begrüßen zu dürfen.
Ihre
Katja Knorscheidt
Geschäftsführerin KBW e. V.
Entscheider:innen und Sachbearbeiter:innen für die Vergabe und die Prüfung von Liefer-, Bau- und Dienstleistungsaufträgen auf der Grundlage des öffentlichen Auftragswesens
Sie benötigen keine mitzubringenden Arbeitsmittel. Mit der Buchung der Präsenzteilnahme ist keine Buchung der Online-Aufzeichnung verbunden. Sie können nicht an der Präsenztagung teilnehmen? Kein Problem. Sie können die Tagung online verfolgen oder auch einen Zugriff auf die Aufzeichnung der Fachtagung für drei Monate erwerben. Für Letzteres tragen Sie im Suchfenster BFT23VID-1 ein.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Christine Lahde gern zur Verfügung.
Termine
27.04.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
349,00 €
Hybrid
online
Präsenz