Fachtagung
Code PGT25

Fachtagung Personalvertretungsrecht 2025. Das Personalvertretungsrecht in der Praxis. Probleme - Erfahrungen - Rechtsentwicklungen

Schwerpunkte

  • Vorgesehene Tagungsinhalte (Stand der Konzeption 07/2025)
  • Alternative Präsenz- oder Online-Fachtagung. Sie haben die Wahl zwischen einer Online-Zuschaltung oder einer Präsenzteilnahme. Alle Vorträge der Präsenztagung werden online übertragen.

Donnerstag, 20. November 2025

09.00 Uhr - Eröffnung und Begrüßung

09.15 Uhr - Aktuelle Rechtsprechung zum Personalvertretungsrecht (Dirk Lechtermann)

10.30 Uhr - Kommunikationspause

11.00 Uhr - Compliance und Fehlerkultur - Herausforderungen für Personalratsmitglieder (Martina Kiesgen-Millgramm)

12.15 Uhr - Mittagspause

13.15 Uhr - Datenschutz und Informationsrechte der Personalvertretung - rechtlicher Rahmen und Praxisfragen (Carlo Weber)

14.15 Uhr - Kommunikationspause

14.45 Uhr - Mitwirkung der Personalvertretung am Auswahlverfahren und bei Versetzungen

16.00 Uhr - Ende des ersten Tagungstages

Für Interessenten

  • 16.30 Uhr - Fachliches Rahmenprogramm
  • 20.00 Uhr - Arbeitsessen

Freitag, 21. November 2025

Fachforum 1

09.00 Uhr - Dienstvereinbarungen - verbindliches Instrument des Personalrats zur Mitgestaltung der Arbeitsbedingungen (Dirk Lenders)

Fachforum 2 (für Personalräte aus Jobcentern)

09.00 Uhr - Die Inhalte des Fachforums richten sich nach den thematischen Vorschlägen der Teilnehmerinnen. Dazu erfolgt vorher eine Abfrage.

10.30 Uhr - Kommunikationspause

11.00 Uhr - Gemeinsame Fortsetzung der Tagung

11.00 Uhr - Arbeits- und Gesundheitsschutz - Mitbestimmung des Personalrats (Christina Wiebelitz-Spangenberg)

12.15 Uhr - Künstliche Intelligenz (KI) und Personalvertretung (Andrea Dobinsky)

13.15 Uhr - Ende der Tagung

Organisatorisches

  • Für Interessenten im Anschluss an die Tagung Arbeitsessen
  • Tagungsgebühren 499 € bei Anmeldungen bis 6 Wochen vor dem Tagungstermin, danach 599 €
  • Veranstaltungsort Abacus Tierpark Hotel Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren, die beruflichen Anforderungen an Beschäftigte des öffentlichen Dienstes sind vielschichtig, herausfordernd umfangreich und einer großen Dynamik unterworfen. Die Tagungen des Kommunalen Bildungswerks e. V. geben zuverlässig einen fundierten und praxisnahen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Personalvertretungsrecht. Fach-Expert:innen vermitteln Hintergründe und Wissen auf aktuellstem Stand zu Rechtsprechung und Umsetzungspraxis und stellen Problemstellungen und Lösungswege vor. Die Tagung lässt den Teilnehmenden Raum für Fragestellungen und lädt zum kollegialen Austausch untereinander bzw. zur intensiven fachlichen Diskussion mit den Expert:innen ein.

Personalräte, Personalratsmitglieder, Personalverantwortliche, Dienstellenleiter:/innen, Personaldezernent/innen, Personalreferent/innen, Schwerbehindertenvertreter/innen

Sie benötigen keine mitzubringenden Arbeitsmittel. Mit der Buchung der Präsenzteilnahme ist keine Buchung der Online-Aufzeichnung verbunden. Sie können nicht an der Präsenztagung teilnehmen? Kein Problem. Sie können die Tagung online verfolgen oder auch eine Aufzeichnung der Fachtagung erwerben. Tragen Sie im Suchfenster PGT25VID ein, wenn Sie das Video erwerben wollen.

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Platzhalter Dozentenfoto

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Claudia Rey gern zur Verfügung.

Termine

CODE 1120PGT25
20.11.2025
10:00 bis 16:00 Uhr
21.11.2025
09:00 bis 13:00 Uhr
499,00 €
Hybrid
online
Präsenz