Fachtagung
Themenbereich: Personalwesen
Fachtagung - Berliner Personaltage 2023: Tarifrecht und Personalentwicklung in der behördlichen Praxis
Tagungsinhalte:
- Alternative Präsenz- oder Online-Fachtagung. Sie haben die Wahl zwischen einer Online-Zuschaltung oder einer Präsenzteilnahme. Alle Vorträge der Präsenztagung werden online übertragen.
Donnerstag, 22. Juni 2023
-
10.00 Uhr - Begrüßung und Eröffnung - Katja Knorscheidt (Geschäftsführerin)
-
10.15 Uhr - Keynote 1: "Führung 5.0" - Die Führungskraft als Influencer:in!? - Barbara Liebermeister
-
11.25 Kommunikationspause
-
11.45 Uhr - Keynote 2: „Arbeitsmarkt 5.0“ - wissenschaftliche Daten für die strategische Personalplanung von Verwaltungen - Dr. Sandra Zimmermann
-
13.00 Uhr - Mittagspause
-
Fachforum 1: „Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen des Tarifrechts im öffentlichen Dienst“
-
14.00 Uhr - Aktuelle Entwicklungen im Urlaubsrecht BUrlG sowie TVöD-Bund/VKA und TV-L sowie Vorsstellung des Referentenentwurfsdes BMAS zum neuen ArbZG - Tobias Thauer
-
15.00 Uhr - Kommunikationspause
-
15.20 Uhr - Stufenzuordnung zur Fachkräftegewinnung - Sebastian Günther
-
Moderation: Tobias Thauer
-
Fachforum 2: „Personalentwicklung im (digitalen) Wandel"
-
14.00 Uhr - KI-gestützte Personalentwicklung im kritischen Diskurs - Tina Arens
-
15.00 Uhr - Kommunikationspause
-
15.20 Uhr - „Agilität“ als Arbeitgebermarke im öffentlichen Dienst: Mindset für Führungskräfte, Methodik für alle, Attraktivität für junge Talente - Tina Arens
-
Moderation: Michael Kaune
- Für Interessierte:
- 16.40 Uhr Beginn Rahmenprogramm
- 20.00 Uhr Arbeitsessen im Tagungshotel
Freitag, 23. Juni 2023
-
Fachforum 1: „Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen des Tarifrechts im öffentlichen Dienst“
-
08.30 Uhr - Aktuelle Rechtsprechung des BAG zum Tarifrecht des öffentlichen Dienstes - Karin Spelge
-
10.30 Uhr - Kommunikationspause
-
11.00 Uhr - Krankmeldung und Arbeitsunfähigkeit im öffentlichen Dienst - Grundsätze und Besonderheiten - Dr. Christoph Ties
-
Moderation: Tobias Thauer
-
Fachforum 2: „Personalentwicklung im (digitalen) Wandel"
-
08.30 Uhr - Kulturwandel Personalentwicklung: Menschen professionell empathisch führen - Persönlichkeiten entwickeln und binden - Dr. Wolfgang Schneiderheinze
-
09.45 Uhr Kommunikationspause
-
10.00 Uhr - Diversity-Management im öffentlichen Dienst - Dr. Beyhan Şentürk
-
-
11.30 Uhr - Kommunikationspause
-
11.45 Uhr - Persönlichkeitsmodelle für Teambuilding und Teamentwciklungsprozesse - Michael Kaune
-
Moderation: Michael Kaune
-
Zu jedem Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- Anschließend Abschluss-Essen - Gegen 14.00 Uhr Ende der Tagung
- Tagungsgebühren 499 € bei Anmeldungen bis 6 Wochen vor dem Tagungstermin, danach 599 €
- Veranstaltungsort: Abacus Tierpark Hotel Berlin
Dozentinnen und Dozenten für dieses Thema

Karin Spelge
Karin Spelge ist Vorsitzende Richterin Richterin am Bundesarbeitsgericht. Im Jahr 2018 übernahm sie den Vorsitz des Sechsten Senats des …

Michael Kaune
Michael Kaune ist Coach, Trainer und Berater mit Lebenserfahrung und langjähriger Berufstätigkeit in den Bereichen Führung, Management, Vertrieb, …

Sebastian Günther
Sebastian Günther, geboren 1975 in Berlin, studierte Jura in Marburg und Bonn mit dem Wahlfach Arbeitsrecht (Abschluss 2004). Danach absolvierte er …

Tobias Thauer
Herr Thauer ist Personalleiter. Er ist ein erfahrener Dozent in den Bereichen des Arbeits-, Tarif- und des öffentlichen Dienstrechts. Zusätzlich ist …

Tina Arens
Tina Arens hat BWL und International Business studiert. Während ihres Studiums hat sie mehrere Auslandsaufenthalte absolviert (England, Indien, …

Dr. Christoph T. Thies
Dr. Christoph T. Thies ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg. Nach Studium und Promotion in Bielefeld sowie dem anschließenden …

Dr. Wolfgang Schneiderheinze
Dr. Wolfgang Schneiderheinze ist Trainer und Buchautor mit dem Fokus Kommunikation mit "Professioneller Empathie". Trainingsschwerpunkte sind …

Barbara Liebermeister
BL ist Managementberaterin, Buchautorin und Rednerin. Sie begann ihre berufliche Karriere im Marketing internationaler Konzerne (u. a. Christian …

Dr. Beyhan Sentürk
Als Führungskräfte-Coach und Diversity-Trainerin sensibilisiert Dr. Beyhan ?entürk für Vielfalt im Team und sorgt für Klarheiten im Umgang mit …

Dr. Sandra Zimmermann
Autorin, Dozentin, Expertin für Arbeitsmarktforschung und Gesundheitswirtschaft: Dr. Sandra Zimmermann leitet bei WifOR den Forschungsbereich …
Sehr geehrte Damen und Herren,
die beruflichen Anforderungen an Beschäftigte des öffentlichen Dienstes sind vielschichtig, herausfordernd umfangreich und einer großen Dynamik unterworfen. Die Tagungen des Kommunalen Bildungswerks e. V. geben zuverlässig einen fundierten und praxisnahen Überblick über aktuelle Entwicklungen. Fach-Expert:innen vermitteln Hintergründe und Wissen auf aktuellstem Stand zu Rechtsprechung und Umsetzungspraxis und stellen Problemstellungen und Lösungswege vor.
Die Tagung lässt den Teilnehmenden Raum für Fragestellungen und lädt zum kollegialen Austausch untereinander bzw. zur intensiven fachlichen Diskussion mit den Expert:innen ein.
Fachtagung für Führungskräfte, Personalverantwortliche, Fortbildungsbeauftragte, Personalentwickler/innen, Personalräte und Politiker/innen
Sie benötigen keine mitzubringenden Arbeitsmittel. Mit der Buchung der Präsenzteilnahme ist keine Buchung der Online-Aufzeichnung verbunden. Sie können nicht an der Präsenztagung teilnehmen? Kein Problem. Sie können die Tagung online verfolgen oder auch eine Aufzeichnung der Fachtagung erwerben. Tragen Sie im Suchfenster PET23VID ein, wenn Sie das Video erwerben wollen.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Lubov Mordkovich gern zur Verfügung.
Termine
22.06.2023
10:00 bis 16:00 Uhr
23.06.2023
09:00 bis 14:00 Uhr
599,00 €
Hybrid
online
Präsenz