Fachtagung
Themenbereich: Personalwesen
Fachtagung Praxistage Beamtenrecht 2025: Probleme, Erfahrungen, Lösungen
Tagungsschwerpunkte: (Konzeption Stand 18.07.25)
Donnerstag, 04.12.2025
- 09:00 Uhr - Begrüßung und Eröffnung
-
09:15 Uhr - Aktuelle Rechtsprechung zum Beamtenrecht
- Herr Dr. Andreas Hartung
- 10:30 Uhr - Kommunikationspause
-
10:45 Uhr - Handlungsspielräume und Grenzen im Beamtenrecht für Arbeitgeberattraktivität und Fachkräftegewinnung
- Frau Kristina Dörnenburg
- 12:00 Uhr - Mittagspause
- 13:00 Uhr - Dienstliche Beurteilung - Richtlinien, Beurteilungsfehler und Streitfälle
- 14:15 Uhr - Kommunikationspause
- 14:30 Uhr - Podiumdiskussion: Wie zukunftsfähig ist das deutsche Beamtentum?
- 16.00 Uhr - Ende des ersten Tagungstages
- Für Interessierte
- 16.30 Uhr - Fachliches Rahmenprogramm
- 20.00 Uhr - Arbeitsessen
Freitag, 05.12.2025
- 09.00 Uhr - Ämterpatronage – Gefahr für die Zukunftsfähigkeit des öffentlichen Dienstes?
- 10.15 Uhr - Kommunikationspause
- 10.30 Uhr - Versorgungsansprüche bei Dienstunfällen
-
11.45 Uhr - Aktuelles zum Disziplinarrecht und Disziplinarverfahren
- Herr Dirk Lenders
- 13.00 Uhr - Mittagessen / Ende der Tagung
- Moderation: Dirk Lenders
- Organisatorisches:
- Für Interessierte im Anschluss an die Tagung Arbeitsessen
- Tagungsgebühren 499 € bei Anmeldungen bis 6 Wochen vor dem Tagungstermin, danach 599 €
- Veranstaltungsort Abacus Tierpark Hotel Berlin
Dozentin und Dozenten für dieses Thema

Referententeam
Dieses Seminar wird von einem unserer Referenten aus dem fachspezifischen Referentenpool des Kommunalen Bildungswerk e. V. durchgeführt.

Dr. Andreas Hartung
Herr Dr. Andreas Hartung begann nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung seine richterliche Tätigkeit im Jahre 1990 am Verwaltungsgericht …

Dirk Lenders
RA Dirk Lenders ist seit 1994 selbständiger Rechtsanwalt. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich des gesamten öffentlichen Dienstrechts, des …

Kristina Dörnenburg
Frau Kristina Dörnenburg ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verwaltungsrecht. Seit mehr als zehn Jahren berät und vertritt sie in den Bereichen …

Prof. Dr. Till Immich
Prof. Dr. iur. Till Immich hat nach dem Studium der Verwaltungswissenschaften (HS Bund, FB Arbeitsverwaltung) und dem Studium der …
Sehr geehrte Damen und Herren,
die beruflichen Anforderungen an Beschäftigte des öffentlichen Dienstes sind vielschichtig, herausfordernd umfangreich und einer großen Dynamik unterworfen. Die Tagungen des Kommunalen Bildungswerks e. V. geben zuverlässig einen fundierten und praxisnahen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Beamtenrecht. Fach-Expert:innen vermitteln Hintergründe und Wissen auf aktuellstem Stand zu Rechtsprechung und Umsetzungspraxis und stellen Problemstellungen und Lösungswege vor.
Die Tagung lässt den Teilnehmenden Raum für Fragestellungen und lädt zum kollegialen Austausch untereinander bzw. zur intensiven fachlichen Diskussion mit den Expert:innen ein.
Führungskräfte und Beschäftigte aus Personalverwaltungen; Mitglieder von Personalvertretungen; Interessierte Beschäftigte aus Fachabteilungen, Fortbildungsbeauftragte; Personalentwickler:innen; Beschäftigte, die mit Personalfragen befasst sind; Interessierte, die sich generell mit dieser Thematik vertraut machen möchten.
Sie benötigen keine mitzubringenden Arbeitsmittel. Mit der Buchung der Präsenzteilnahme ist keine Buchung der Online-Aufzeichnung verbunden. Sie können nicht an der Präsenztagung teilnehmen? Kein Problem. Sie können die Tagung online verfolgen oder auch eine Aufzeichnung der Fachtagung erwerben. Tragen Sie im Suchfenster PES25VID ein, wenn Sie das Video erwerben wollen.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Termine
CODE 1204PES25
04.12.2025
09:00 bis 16:00 Uhr
05.12.2025
09:00 bis 13:00 Uhr
499,00 €
Hybrid
online
Präsenz