Workshop
Themenbereich: Führung und Steuerung
Professionell empathisch und erfolgreich agieren - kommunikationspsychologische Kompetenz für Führungskräfte Neu
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Verhalten von Menschen verstehen und steuern
-
Professionell empathisch kommunizieren:
- Beweggründe für menschliches Verhalten erkennen
- erfahren, worum es anderen wirklich geht
- Beweggründe für spontane Ablehnung und Widerstände verstehen
- Gehirngerecht fragen: Reflexionsbereitschaft beim Gegenüber wecken
- Mindset der professionellen Empathie
- Kunst des richtigen Zuhörens: Verstehen vs. einverstanden sein
- Initiative im Gespräch ergreifen: Negatives klären, Positives verstärken, mit Überraschungen rechnen
- Empathische Rhetorik: Forderungen, Vorschläge und Bitten überzeugend kommunizieren
Für Verantwortliche in Wirtschaft, Verwaltung oder Politik geht es darum, Menschen für eigene Ideen und Ziele erfolgreich zu gewinnen. Um hierbei erfolgreich zu sein, benötigen sie grundsätzlich neben hoher Eloquenz auch souveräne Überzeugungskraft. Doch selbst schlüssige und gut begründete Argumente können Widerspruch provozieren oder auf Ablehnung stoßen, was besondere kommunikationspsychologische Kompetenzen erfordert. Die Teilnehmenden am lernen das Mindset und die Funktionsweise der professionellen Empathie kennen und trainieren deren Kommunikationsansatz: Wer versteht, was sein Gegenüber bewegt und wer erfährt, welche Interessen, Sorgen oder Befindlichkeiten dessen Position und Verhalten bestimmen, kann bewusst und zielfokussiert agieren. Im Workshop werden praxisrelevante Situationen, vorzugsweise aus dem beruflichen Umfeld der Teilnehmenden, behandelt und trainiert, um den Transfer individuell zu erleichtern. Im Anschluss an die Veranstaltung bietet die Sommerakademie allen Teilnehmenden die Möglichkeit, an einem Rahmenprogramm teilzunehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Leitungs- und Führungskräfte aller Ebenen
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Termine
24.07.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
25.07.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
650,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen