Fachseminar
Themenbereich: Digitalisierung und digitale Arbeit
Digitales modernes Bürgerbüro/Bürgeramt - erfolgreiche Ablaufgestaltung
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Auswahl und Darstellung der relevanten Leistungen
- Prozessgestaltung: Front- und Back-Office oder Fallabschluss
- Prozessdokumentation im Bürgerbüro und bei Nutzung der Hotline 115
- Simulierte Bürgerbürodienste (Open Rathaus)
- Sinnvoll auslagerbare Leistungen
- Einheitliche Benutzeroberflächen für alle Bürgerbürodienste (bspw. VOIS)
- Mobile Bürgerbürodienste
- IT-Unterstützung sowie Warte- und Aufrufsysteme
- Datenschutz
Mit fortschreitender Digitalisierung müssen sich auch die Bürgerbüros/Bürgerämter neu ausrichten, um als Aushängeschild der Verwaltung moderne bürger- und wirtschaftsorientierte Dienstleistungen unter Berücksichtigung von E-Government-Gesetzen und Datenschutz anzubieten. Ziel des Seminars ist es, Lösungsansätze und Möglichkeiten der Prozessgestaltung und technischen Unterstützung in einem digitalen modernen Bürgerbüro/Bürgeramt vorzustellen. Es werden die aktuellen Zukunftsthemen des Bürgerbüros von XML-Formularen, SB-Technik und Online-Antragsmanagement bis hin zu einheitlichen Benutzeroberflächen diskutiert. Erfahrungen der Teilnehmenden ergänzen die Praxisbeispiele.
Beschäftigte und Leiter:innen von Haupt- und Meldeämtern bzw. Bürgerbüros/Bürgerämtern, Organisationsbeauftragte, weitere Interessierte aus anderen Ämtern
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Noreen Liegmann gern zur Verfügung.
Termine
18.03.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Online
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen