Fachseminar
Code WEDSA004
Themenbereich: Datenschutz

Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) Neu

Inhouse-Schulung anfragen

Schwerpunkte

  • Rechtsgrundlagen, Definition und Interpretation (u. a. Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutz, Landesdatenschutzgesetze)
  • Eruierung von Maßnahmen anhand des IT-Grundschutz-Kompendiums des BSI
  • Technische und organisatorische Maßnahmen beim Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO)
  • Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen
  • Technische und organisatorische Maßnahmen bei einer Datenschutz-Folgenabschätzung
  • „Schrems II“-Urteil und empfohlene Maßnahmen des Europäischen Datenschutzausschusses
  • Praxisbeispiele: Löschkonzept, Homeoffice-Regelung, Regelungen bzgl. Auftragsverarbeiter

Ziel des Online-Seminars ist es, die Anforderungen an die Sicherheit der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sich u. a. aus der Datenschutz-Grundverordnung ergeben, aufzuzeigen. Anhand von praktischen Beispielen wird vermittelt, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen und auf welche Art und Weise die Dokumentation der Maßnahmen im Sinne der Rechenschaftspflicht erfolgen muss. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, inhaltliche Fragen zu einem abstrakten oder spezifischen Sachverhalt einzubringen. Außerdem gibt das Seminar einen kleinen Einblick in den Umgang der Aufsichtsbehörden mit der Bewertung von technischen und organisatorischen Maßnahmen.

Beschäftigte öffentlicher Stellen, Datenschutzbeauftragte, IT-Verantwortliche/-Beauftragte, Führungskräfte

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Susan Lindner gern zur Verfügung.

Allgemeines

Dieses Webinar wird mit Zoom durchgeführt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung. Diese wird an die angegebene E-Mail-Adresse des/der Teilnehmenden verschickt. Sie erwerben mit der Buchung einen Teilnahmeplatz. Das Betreten des virtuellen Schulungsraums ist bereits 15 Minuten vor Start der Online-Schulung möglich.

technische Mindestanforderungen

  • PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung
  • Headset
  • Wir empfehlen die Installation der kostenfreien Zoom-App. Alternativ ist die Teilnahme bei Zoom auch über den Browser (Microsoft Edge, Internet Explorer 11 oder Chrome) möglich.

Haben Sie Bedenken bezüglich Ihrer Technik? Wir empfehlen vor der Online-Schulung den kostenfreien System-Test zu absolvieren, um zu überprüfen, ob Ihr Endgerät korrekt eingerichtet ist. Nutzen Sie dazu folgenden Link:


Datenschutzinformationen für Teilnehmer an Online-Meetings (ZOOM) Datenschutzinformation als PDF öffnen

Ihre Vorteile

Zertifikat
Sie erhalten ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat
Schulungsunterlagen
Bereitstellung aussagekräftiger Seminarunterlagen zum Download.
Zertifiziert und qualifiziert
Wir sind zertifiziert nach AZAV und DIN EN ISO 9001:2015 und setzen ausschließlich erfahrene und erprobte Lehrkräfte ein.
Interaktiv + live
Interaktive Beteiligungsmöglichkeiten: Stellen Sie Ihre Fragen live per Webcam und Mikrofon.

Termine

11.05.2023
09:00 bis 12:30 Uhr
15.05.2023
09:00 bis 12:30 Uhr
Achtung Termine nicht zusammenhängend !
295,00 €
Online (Zoom)
 
Online
anmelden
07.09.2023
09:00 bis 12:30 Uhr
11.09.2023
09:00 bis 12:30 Uhr
Achtung Termine nicht zusammenhängend !
295,00 €
Online (Zoom)
 
Online
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen