Fachtag
Code WEVWT23

Compliancefachtag 2023: Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung. Rechtliche Grundlagen, Entwicklungstendenzen, Praxisfragen

Tagungsinhalte:

  • Präsenztagung mit der Möglichkeit der Online-Zuschaltung. Sie haben die Wahl zwischen einer Präsenzteilnahme oder einer Online-Zuschaltung. Bitte beachten Sie: Es werden nur die Vorträge des Vormittags online übertragen; eine Teilnahme an den Workshops ist nur in Präsenz möglich!
  • (Stand der Konzeption: April 2023 - Änderungen vorbehalten)

Mittwoch, 23.08.2023

  • 09.00 Uhr - Begrüßung und Eröffnung - Katja Knorscheidt, Geschäftsführerin KBW e.V.

  • 09.10 Uhr - Neue Entwicklungen in der Anti-Korruptionsarbeit im öffentlichen Dienst - Prof. Dr. Carsten Stark

  • 10:05 Uhr - Kommunikationspause

  • 10:20 Uhr - Cyber-Versicherungen für Verwaltungen; Haftungsfragen (Cyber Incident Mitigation) - Dr. Florian Scheriau

  • 11:10 Uhr - Die Neufassung des § 108e StGB - ein wirksames Instrument gegen Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern? - Heino Ringel

  • gg. 12:00 Uhr Ende der Online-Übertragung

  • Moderation: Sebastian Geisler

Sehr geehrte Fortbildungsinteressierte, die beruflichen Anforderungen an Beschäftigte des öffentlichen Dienstes sind vielschichtig, herausfordernd umfangreich und einer großen Dynamik unterworfen. Die Tagungen des Kommunalen Bildungswerks e. V. geben zuverlässig einen fundierten und praxisnahen Überblick über aktuelle Entwicklungen. Fach-Expert:innen vermitteln Hintergründe und Wissen auf aktuellstem Stand zu Rechtsprechung und Umsetzungspraxis und stellen Problemstellungen und Lösungswege vor. Die Tagung lässt den Teilnehmenden Raum für Fragestellungen und lädt zum kollegialen Austausch untereinander bzw. zur intensiven fachlichen Diskussion mit den Expert:innen ein.

Antikorruptionsbeauftragte, Entscheidungsträge:innen in Unternehmen und Behörden und Einrichtungen, z.B. Bürgermeister:innen, Landräte und Landrät:innen, Beigeordnete, Dezernent:innen, Stadt- und Gemeinderät:innen, Geschäftsführer:innen; sonstige Interessent:innen; Personalvertretungen.

Sie benötigen keine mitzubringenden Arbeitsmittel. Mit der Buchung der Präsenzteilnahme ist keine Buchung der Online-Aufzeichnung verbunden. Sie können nicht an der Präsenztagung teilnehmen? Kein Problem: Sie können das Vormittagsprogramm der Tagung online verfolgen. Alternativ können Sie auch eine Aufzeichnung der Fachtagung (Vormittagsprogramm) erwerben. Tragen Sie im Suchfenster dann bitte VWT23VID ein.

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.

Allgemeines

Dieses Webinar wird mit Zoom durchgeführt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung. Diese wird an die angegebene E-Mail-Adresse des/der Teilnehmenden verschickt. Sie erwerben mit der Buchung einen Teilnahmeplatz. Das Betreten des virtuellen Schulungsraums ist bereits 15 Minuten vor Start der Online-Schulung möglich.

technische Mindestanforderungen

  • PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung
  • Headset
  • Wir empfehlen die Installation der kostenfreien Zoom-App. Alternativ ist die Teilnahme bei Zoom auch über den Browser (Microsoft Edge, Internet Explorer 11 oder Chrome) möglich.

Haben Sie Bedenken bezüglich Ihrer Technik? Wir empfehlen vor der Online-Schulung den kostenfreien System-Test zu absolvieren, um zu überprüfen, ob Ihr Endgerät korrekt eingerichtet ist. Nutzen Sie dazu folgenden Link:


Datenschutzinformationen für Teilnehmer an Online-Meetings (ZOOM) Datenschutzinformation als PDF öffnen

Ihre Vorteile

Zertifikat
Sie erhalten ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat
Schulungsunterlagen
Bereitstellung aussagekräftiger Seminarunterlagen zum Download.
Zertifiziert und qualifiziert
Wir sind zertifiziert nach AZAV und DIN EN ISO 9001:2015 und setzen ausschließlich erfahrene und erprobte Lehrkräfte ein.
Interaktiv + live
Interaktive Beteiligungsmöglichkeiten: Stellen Sie Ihre Fragen live per Webcam und Mikrofon.

Termine

23.08.2023
09:00 bis 12:00 Uhr
200,00 €
Online (Zoom)
 
Online
anmelden