Fachtag
Themenbereich: Führung und Steuerung
Compliancefachtag 2023: Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung. Rechtliche Grundlagen, Entwicklungstendenzen, Praxisfragen
Tagungsinhalte:
- Präsenztagung mit der Möglichkeit der Online-Zuschaltung. Sie haben die Wahl zwischen einer Präsenzteilnahme oder einer Online-Zuschaltung. Bitt beachten Sie: Es werden nur die Vorträge des Vormittags online übertragen; eine Teilnahme an den Workshops ist nur in Präsenz möglich!
- (Stand der Konzeption: April 2023 - Änderungen vorbehalten)
Mittwoch, 23.08.2023
-
09.00 Uhr - Begrüßung und Eröffnung - Katja Knorscheidt, Geschäftsführerin KBW e.V.
-
09.10 Uhr - Neue Entwicklungen in der Anti-Korruptionsarbeit im öffentlichen Dienst - Prof. Dr. Carsten Stark
-
10:05 Uhr - Kommunikationspause
-
10:20 Uhr - Cyber-Versicherungen für Verwaltungen; Haftungsfragen (Cyber Incident Mitigation) - Dr. Florian Scheriau
-
11:10 Uhr - Die Neufassung des § 108e StGB - ein wirksames Instrument gegen Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern? - Heino Ringel
-
12:00 Uhr - Mittagspause
-
13:00 Uhr - Fortführung der Tagung in parallelen Workshops zu Aspekten der „Praktischen Umsetzung von Anti-Korruptionsarbeit in der öffentlichen Verwaltung". - Sie haben die Möglichkeit, sich zu zwei Workshops anzumelden. Folgende Workshopthemen stehen zur Auswahl:
-
Workshop 1 - Einführung eines Compliance Managements in der öffentlichen Verwaltung - Prof. Dr. Carsten Stark
-
Workshop 2 - Einführung einer Risikoanalyse in der öffentlichen Verwaltung - Yannik Morbach
-
Workshop 3 - Compliance Kommunikation: Forensische Interviewführung - Prof. Dr. Carsten Stark
-
Workshop 4 - Durchführung einer Schwachstellenanalyse in der öffentlichen Verwaltung - Yannik Morbach
- Dauer der Workshops:
-
13:00 - 14.10 Uhr und 14:25 - 15:40 Uhr, dazwischen Kommunikationspause
-
15:50 Uhr Podiumsdiskussion mit Blick auf die Workshop-Ergebnisse - Moderation: Sebastian Geisler
-
16:30 Uhr Ende der Tagung
- Gesamtmoderation: Sebastian Geisler
Dozenten für dieses Thema

Prof. Dr. Carsten Stark
Dr. Carsten Stark ist Professor für Personalmanagement und Organisation an der Hochschule Hof und leitet das Institut für Korruptionsprävention.
Dr. …

Heino Ringel
Herr Ringel verfügt über langjährige Erfahrung in der Kommunalverwaltung schleswig-holsteinischer Landkreise. Seine Arbeitsschwerpunkte lagen im …

Sebastian H. Geisler
Sebastian H. Geisler (Ass. iur. und MBA) ist Oberkirchenrat und seit 2015 Leiter des Rechnungsprüfungsamts der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Als …

Yannik Morbach
Herr Yannik Morbach ist seit 2017 Partner am Institut für Korruptionsprävention e. V. (IfKp) in Hof und seit 2022 Geschäftsführer eines …

Dr. Florian Scheriau
Dr. Florian Scheriau leitet als Partner den Bereich Cyber Security bei Grant Thornton Deutschland und betreut Themen im Bereich Digital Forensics & …
Sehr geehrte Fortbildungsinteressierte,
die beruflichen Anforderungen an Beschäftigte des öffentlichen Dienstes sind vielschichtig, herausfordernd umfangreich und einer großen Dynamik unterworfen. Die Tagungen des Kommunalen Bildungswerks e. V. geben zuverlässig einen fundierten und praxisnahen Überblick über aktuelle Entwicklungen. Fach-Expert:innen vermitteln Hintergründe und Wissen auf aktuellstem Stand zu Rechtsprechung und Umsetzungspraxis und stellen Problemstellungen und Lösungswege vor.
Die Tagung lässt den Teilnehmenden Raum für Fragestellungen und lädt zum kollegialen Austausch untereinander bzw. zur intensiven fachlichen Diskussion mit den Expert:innen ein.
Antikorruptionsbeauftragte, Entscheidungsträge:innen in Unternehmen und Behörden und Einrichtungen, z.B. Bürgermeister:innen, Landräte und Landrät:innen, Beigeordnete, Dezernent:innen, Stadt- und Gemeinderät:innen, Geschäftsführer:innen; sonstige Interessent:innen; Personalvertretungen.
Sie benötigen keine mitzubringenden Arbeitsmittel. Mit der Buchung der Präsenzteilnahme ist keine Buchung der Online-Aufzeichnung verbunden. Sie können nicht an der Präsenztagung teilnehmen? Kein Problem: Sie können das Vormittagsprogramm der Tagung online verfolgen. Alternativ können Sie auch eine Aufzeichnung der Fachtagung (Vormittagsprogramm) erwerben. Tragen Sie im Suchfenster dann bitte VWT23VID ein.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Termine
23.08.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
349,00 €
Präsenz
anmelden