Fachseminar
Themenbereich: Verwaltungsvollstreckung / Insolvenzverfahren
Verwaltungsvollstreckungsrecht im Land Brandenburg
Schwerpunkte
- Rechtliche Grundlagen der Verwaltungsvollstreckung im Land Brandenburg (VwVG Bbg, BbgKostO)
- Überblick über die Reformen der letzten Jahre (u. a. P-Konto, Sachaufklärung, Insolvenzrecht)
- Aufgaben des Vollstreckungsinnen- und -außendienstes
- Forderungspfändung
- Sachpfändung
- Möglichkeiten der Gestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern die anzuwendenden Rechtsnormen in der Verwaltungsvollstreckung unter besonderer Beachtung des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes für das Land Brandenburg und der zugehörigen Kostenordnung. Ein Schwerpunkt liegt jeweils auf der Thematik der Sach- und Forderungspfändungen sowie auf den Organisationsmöglichkeiten auch in kleinen Vollstreckungsbehörden. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Fragestellungen einzubringen.
Kassenverwalter, Mitarbeiter kommunaler Vollstreckungsbehörden, von Zweckverbänden und Rechnungsprüfungsämtern
Text des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes für das Land Brandenburg (VwVG Bbg) einschließlich Kostenordnung

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Anita Baron gern zur Verfügung.
Termine
26.05.2021 (Mi)
10:00 bis 16:30 Uhr
07.12.2021 (Di)
10:00 bis 16:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.