Spezialseminar
Code BEB105N
Themenbereich: Betreuungsrecht

Sozialhilfe und Grundsicherung (SGB XII) kompakt - eine systematische Übersicht speziell für Betreuer:innen , Sozialarbeiter:innen und Berater:innen

Schwerpunkte

  • Die wesentlichen Aspekte des Leistungsrechts
  • Fragen zur Partnerschaft im Sinne des Sozialrechts:
    • getrennt lebende Ehegatt:innen
    • Lebenspartner:innen
    • eheähnliche Partner:innen
  • Geänderte Regelbedarfsermittlung; Nichtanrechnung häuslicher Ersparnis beim Krankenhausaufenthalt (4. Kapitel)
  • Übernahme von Unterkunftskosten, Mietkautionen, Warmwasseranteil
  • Übernahme von Miet- und Energieschulden nach § 36 SGB XII
  • Unterschiede bei der Darlehensrückzahlung im SGB II und XII
  • Änderungen bei der Berücksichtigung von Stromguthaben
  • Gewährung von einmaligen Leistungen nach § 31 SGB XII und Mehrbedarfen nach § 30 SGB XII
  • Bildung und Teilhabe nach § 34 SGB XII
  • Die Feststellung der Hilfebedürftigkeit im Rahmen einer Bedarfsgemeinschaft und die gesetzliche Vermutung der Bedarfsdeckung nach § 39 SGB XII

Ziel des Seminars ist es, in kurzer und konzentrierter Form einen Gesamtüberblick über die Regelungen nach dem 3. und 4. Kapitel SGB XII unter Berücksichtigung der Gesetzesänderungen sowie der neuen Rechtsprechung zu geben. Die Gesetzesänderungen der letzten Jahre haben zu einer Vielzahl von Veränderungen im Leistungsbereich des SGB XII geführt, die auch auf die Leistungsansprüche von Betreuten deutliche Auswirkungen haben. Das Seminar soll auf diesem Wege auch zu einer umfassenden Beschäftigung mit dem SGB XII anregen.

Mitarbeitende von Betreuungsbehörden, -vereinen, Berufsbetreuer:innen, Beschäftigte und Sozialarbeiter:innen in Heimen, sonstige Interessierte

SGB XII in der aktuellen Fassung

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Susan Lindner gern zur Verfügung.

Termine

12.06.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Präsenz
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen