Fachseminar
Code SOA073

Beratungsgespräche mit dem GESTALT-Ansatz

Inhouse-Schulung anfragen

Schwerpunkte

  • Der Kontaktzyklus in der GESTALT-Theorie
  • Das gestaltische Konzept der Augenhöhe-Beziehung
  • Typische Kontaktunterbrechungen
  • Entwicklung und Übung geeigneter beraterischer Interventionen
  • Arbeit an der eigenen Haltung

Die Beratungstätigkeiten in vielen Verwaltungen, Ämtern und Behörden sind ein zentraler Eckpfeiler des Bürgerangebots. Diese Kommunikationssituationen sind jedoch im hohen Maße gefährdet, angestrebte Gesprächsergebnisse zu verfehlen. Umso mehr, wenn es darum geht, bei dem zu beratenden Klientel Verhaltens- und Handlungsmuster zu verändern oder neue Wege anzustoßen. Der GESTALT-Ansatz bietet gerade für diese Herausforderung eine überzeugende Theorie und Praxis, wie Beratung mit nachhaltigen Ergebnissen und zugleich auf Augenhöhe und in professioneller Distanz gelingen kann. Im Seminar werden notwendige theoretische Grundlagen anschaulich vermittelt und die geeignete Beratungspraxis an Fällen aus den Kontexten der Teilnehmenden konkret geübt. Vor dem Seminar wird ein einführender Text zum GESTALT-Ansatz zur Verfügung gestellt und zum Lesen empfohlen.

Sozialarbeiter:innen aus dem Jugendamt, Beschäftigte aus Jobcenter und Sozialamt und von freien Trägern sowie andere in ähnlicher Weise beratend Tätige. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Anja Miatke gern zur Verfügung.

Termine

18.09.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
19.09.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
anmelden
08.04.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
09.04.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
anmelden
23.09.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
24.09.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen