Fachseminar
Themenbereich: Personalwesen
Beamtenrechtliche Suspendierung und das Recht auf Beschäftigung
Schwerpunkte
- Rechtsgrundlage
- Voraussetzungen
- Rechtsnatur und Rechtsschutz
- Abgrenzung zur vorläufigen Dienstenthebung aus dem Disziplinarrecht
- Fallbesprechungen
Auf manche Ereignisse möchte bzw. muss ein Dienstherr unmittelbar reagieren. So traten unlängst vermehrt Fälle auf, in denen Polizeibeamte in Chatgruppen rechtsextremistische Propaganda geteilt und empfangen haben sollen. Zahlreiche Polizisten wurden kurzfristig „vom Dienst suspendiert“ bzw. „zwangsweise beurlaubt“: es wurde ein „Verbot der Führung der Dienstgeschäfte“ ihnen gegenüber erlassen. Nicht immer wurde dieses auch gerichtlich bestätigt. Das Seminar stellt die Voraussetzungen der Maßnahme dar und vermittelt auch einen Überblick über die Rechtsprechung zum Thema. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
Grundkenntnisse im allgemeinen Beamtenrecht sind erwünscht.
Führungskräfte und Mitarbeiter aus Personalverwaltungen; Mitglieder von Personalvertretungen; Interessierte Mitarbeiter aus Fachabteilungen, Fortbildungsbeauftragte.
Bundesbeamtengesetz (BBG), Beamtenstatusgesetz (BeamtStG), ggf. Landesbeamtengesetz

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Andreas Urbich gern zur Verfügung.
Termine
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.