Fachseminar
Code WEBAA051

Bauprojektmanagement - Die fünf besten Methoden für die Praxis

Inhouse-Schulung anfragen

Schwerpunkte

  • Die Durchführung täglicher "Stand-Up"-Meetings in den jeweiligen Fachgruppen
  • Die Plantafel bzw. das Status Quo-Board richtig nutzen
  • Die einfache Anwendung des Projektstrukturplans
  • Verbesserte Projektkommunikation durch die richtige Gestaltung und Festlegung von Vorlagen und Dokumenten
  • Vermeiden von Reibungsverlusten durch effiziente Kommunikationsstrukturen

Professionelles Bauprojektmanagement ist eine Kernkompetenz für Baufachleute. Das gilt nicht nur für Großprojekte, welche der Koordination von unzähligen Fachberatern, Baufirmen und Behörden bedürfen. Auch schon für kleine Projekte gibt es eine Vielzahl von einfach anzuwendenden Werkzeugen, die, auch ohne dass man große Vorkenntnisse im professionellen Projektmanagement hat, den Ablauf des Projektes erleichtern können. Dieses Online-Seminar fokussiert sich auf fünf Best Practices aus dem Bauprojektmanagement. Vertiefende Kenntnisse darüber hinaus werden im Rahmen des Präsenzseminars "Professionelles Projektmanagement für öffentliche Bauvorhaben" (BAA051) vermittelt.

Projektleiter:innen, Projektmitarbeitende sowie Architekt:innen und Ingenieur:innen oder sonstige technisch an der Planung und Durchführung von Bauprojekten beteiligte Personen, die erste Projektmanagementerfahrung machen wollen oder bereits erlangte Erfahrungen vertiefen wollen

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Platzhalter Dozentenfoto

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Noreen Liegmann gern zur Verfügung.

Allgemeines

Dieses Webinar wird mit Zoom durchgeführt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung. Diese wird an die angegebene E-Mail-Adresse des/der Teilnehmenden verschickt. Sie erwerben mit der Buchung einen Teilnahmeplatz. Das Betreten des virtuellen Schulungsraums ist bereits 15 Minuten vor Start der Online-Schulung möglich.

technische Mindestanforderungen

  • PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung
  • Headset
  • Wir empfehlen die Installation der kostenfreien Zoom-App. Alternativ ist die Teilnahme bei Zoom auch über den Browser (Microsoft Edge, Internet Explorer 11 oder Chrome) möglich.

Haben Sie Bedenken bezüglich Ihrer Technik? Wir empfehlen vor der Online-Schulung den kostenfreien System-Test zu absolvieren, um zu überprüfen, ob Ihr Endgerät korrekt eingerichtet ist. Nutzen Sie dazu folgenden Link:


Datenschutzinformationen für Teilnehmer an Online-Meetings (ZOOM) Datenschutzinformation als PDF öffnen

Ihre Vorteile

Zertifikat
Sie erhalten ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat
Schulungsunterlagen
Bereitstellung aussagekräftiger Seminarunterlagen zum Download.
Zertifiziert und qualifiziert
Wir sind zertifiziert nach AZAV und DIN EN ISO 9001:2015 und setzen ausschließlich erfahrene und erprobte Lehrkräfte ein.
Interaktiv + live
Interaktive Beteiligungsmöglichkeiten: Stellen Sie Ihre Fragen live per Webcam und Mikrofon.

Termine

07.09.2023
09:00 bis 10:30 Uhr
145,00 €
Online (Zoom)
 
Online
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen