Fachseminar
Themenbereich: Ausländerrecht
Hürden im Rückkehrmanagement erfolgreich überwinden - Fallbeispiele und Praxisübungen
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Von der Asylantragsstellung - Gestattung - bis zur Duldung (Grundzüge)
- Duldungsgründe (insb. nach § 60a Abs. 2 S.1 AufenthG wegen fehlender Reisedokumente) mit Schwerpunkt der verschiedenen Auflagen
- Ordnungswidrigkeitenverfahren (insb. Bußgeldverfahren bei Verstößen gegen die Auflagen der Duldung)
- Wegfall der Duldungsgründe
- Organisation der Ausreise aus dem Bundesgebiet; Checkliste
- Abschiebungshaftrecht (insb. Ausreisegewahrsam, Abschiebungshaft; FamFG, AufenthG, VwVfG)
- Praxisbeispiele aus dem Vollzug der Rückführung
- Gescheiterte/erfolgreiche Überstellung in das Zielland
Ziel des Seminars ist es, ein breites Spektrum an möglichen Schwierigkeiten und Herausforderungen im Bereich der Rückführung kennenzulernen und gemeinsam Lösungen sowie Strategien zu entwickeln. Besonders im Fokus steht das Ordnungswidrigkeitenverfahren sowie das Abschiebungshaftrecht. In diesem Seminar werden sowohl theoretische als auch praxisbezogene Fallkonstellationen vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit, bestimmte Fallfragen bis 14 Tage vor Seminarbeginn beim Kommunalen Bildungswerk e.V. einzureichen.
(neue) Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung, insbesondere von Ausländerbehörden, Ordnungsbehörden oder Sozialämtern, die sich mit ausländerrechtlichen Fragestellungen befassen und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweiteren wollen
EAufenthG, FamFG, VwVfG, AsylG

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Josefine Oley gern zur Verfügung.
Termine
11.05.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
295,00 €
Köln
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Köln
Präsenz
anmelden
19.10.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen