Fachseminar
Themenbereich: Seminare zum SGB II und zu angrenzenden Gesetzen
Grundlagen des Arbeitsrechts für eine sichere Kundenbetreuung im Jobcenter
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Zustandekommen von Arbeitsverträgen
- Zulässige Inhalte von Arbeitsverträgen, unwirksame Klauseln
- Entlohnungsgrundsätze, Mindestlohn
- Teilzeitbeschäftigung
- Abrufarbeit, Aushilfstätigkeiten
- Befristete Arbeitsverträge
- Urlaub, Entgeltfortzahlung
- Rechte und Pflichten im Arbeitsvertrag
- Konsequenzen bei Pflichtverletzungen auf Seiten des Arbeitgebers und des:der Arbeitnehmer:in
- Schutzvorschriften für Schwerbehinderte und Mütter
- Außerordentliche und ordentliche Kündigung, Aufhebungsvertrag
Die Beschäftigten der Jobcenter werden mit einer Vielzahl von arbeitsrechtlichen Problemen konfrontiert und sind gefordert, den Kund:innen sachdienliche Hinweise zu den gestellten Fragen zu geben. Auch die Problematik von Anspruchsübergängen auf die Jobcenter spielt eine wichtige Rolle. Im Seminar werden die Grundlagen des Arbeitsrechts vermittelt und die häufig in der Praxis der Jobcenter vorkommenden arbeitsrechtlichen Fragestellungen besprochen. Es wird ein Überblick über die aktuelle Rechtsprechung gegeben.
Beschäftigte von Jobcentern in der Kundenbetreuung und in der Revision
arbeitsrechtliche Gesetzessammlung, z. B. Beck-Texte Arbeitsrecht

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Lubov Mordkovich gern zur Verfügung.
Termine
30.11.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
01.12.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen