Fachseminar
Themenbereich: Seminare zum SGB XII und zu angrenzenden Gesetzen
Sorge und Mitverantwortung in der kommunalen Altenhilfe - Handlungsfelder und Beispiele aus der Praxis
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Gesetzliche Grundlagen der Altenhilfe des SGB XII
- Grundzüge des Pflegestärkungsgesetzes III
- Gestaltungsaufgaben in der Altenhilfe
- Zentrale Handlungsfelder
- Basiswissen Demenz
- Netzwerke und Quartiersarbeit
Ziel des Seminars ist es, die Möglichkeiten der kommunalen Altenhilfe darzustellen, die auf Versorgung und Lebensqualität von älteren Menschen Einfluss nehmen. Zudem lernen die Teilnehmenden anhand von praktischen Fallbeispielen zentrale Handlungsfelder der Altenhilfe kennen.
Zielgruppe Leistungssachbearbeiter:innen SGB XII, Beschäftigte der wirtschaftlichen Altenhilfe; Hilfe zur Pflege; Gesundheitsdienste und sonstige Interessierte
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Anja Miatke gern zur Verfügung.
Ähnliches Angebot
Der:die Betreute in Alten-, Pflege- und Behinderteneinrichtungen (Heimen) - unter Berücksichtigung des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes (WBVG) sowie der landesrechtlichen Bestimmungen
SGB XI: Leistungen der Pflegeversicherung und das Begutachtungsverfahren, insbesondere für geistig und/oder psychisch beeinträchtigte Menschen
Termine
31.05.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Präsenz
anmelden
15.11.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen