Fachtag am 28. August 2019

Steuerfachtag

Aktuelle Entwicklungen in der (Umsatz-)Besteuerung der öffentlichen Hand

Bundesweite Fachtagung für Leiter/innen und Mitarbeiter/ innen von kommunalen Steuerämtern und Finanzverwaltungen, Kämmereien, der Rechnungsprüfung, kommunalen Unternehmen und für Mandatsträger
Das war unsere Tagung "Steuerfachtag".

Sehr geehrte Damen und Herren,


mit dem Steueränderungsgesetz vom 02. November 2015 (BGBl. I S. 1834) wurde die Umsatzbesteuerung juristischer Personen des öffentlichen Rechts durch Einführung des § 2b Umsatzsteuergesetz (UStG) auf eine neue gesetzliche Grundlage gestellt. Eine Übergangsregelung machte es möglich, dass für sämtliche vor dem 01.01.2021 getätigten
Leistungen auch noch das alte Recht angewendet werden kann. Viele materiell-rechtliche Fragen sind hiermit verbunden.


Im Fokus unseres Steuerfachtages 2019 stehen die aktuellen Umsetzungsfragen des § 2b UStG in der behördlichen Praxis. Die weit überwiegende Zahl der Kommunen hatte die Verlängerungsoption gewählt. Die Stadt Beelitz ging einen anderen Weg. Sie hat bereits im Jahr 2017 das neue Recht angewandt. Im Rahmen des Vortrags werden die Erfahrungen damit dargelegt.


Neu im Programm ist in diesem Jahr eine Podiumsdiskussion zur Steuerpflicht
der Kommunen unter dem Motto „Ihre Fragen an unsere Fachexperten“. Auch außerhalb der Podiumsdiskussion und Vorträge gibt es Gelegenheit, mit den Referenten und anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.


Erstmals erhalten Interessenten die Möglichkeit, einen Vortrag online im
Rahmen eines Webinars anzuhören und ihre Fragen zu stellen.
Das Team des Kommunalen Bildungswerks e. V. freut sich, Sie zu diesem
Fachtag begrüßen zu können.

Beachten Sie bitte auch die nachfolgende Fachtagung Kommunalfinanzen am 29. und 30. August 2019

Tagungsorganisation

Tagungsablauf

Mittwoch, 28. August 2019
10:00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Dr. Andreas Urbich, Geschäftsführer des KBW e. V.
10:15 Uhr
Aktuelle Entwicklungen in der Besteuerung der öffentlichen Hand unter besonderer Berücksichtigung § 2b UStG - Problemfälle und Lösungsansätze
Herr Christian Trost, Diplom-Betriebswirt (FH), Steuerberater
11:45 Uhr
Mittagspause
12:45 Uhr
Der neue §2b UStG und seine Umsetzung in der Praxis - ein Erfahrungsbericht der Stadt Beelitz
Herr Uwe Hensel, Diplom-Außenwirt, Amtsleiter Kämmerei der Stadt Beelitz
13:30 Uhr
Steuerpflicht der Kommunen - Umsetzung in Haushalt und Organisation sowie aktuelle Entscheidungen der Gerichte
Frau Friederike Trommer, Diplom-Verwaltungswirtin (FH), Amtsleiterin
14:45 Uhr
Kommunikationspause
15:15 Uhr
Steuerpflicht der Kommunen - Ihre Fragen an unsere Fachexperten
gegen 16:00 Uhr
Ende des Fachtags

Inhalte der Vorträge

Aktuelle Entwicklungen in der Besteuerung der öffentlichen Hand unter besonderer Berücksichtigung § 2b UStG - Problemfälle und Lösungsansätze

Herr Christian Trost
Die Besteuerung der öffentlichen Hand hat in den letzten Jahren an Bedeutung stark zugenommen und viele Kommunen auf den Prüfungsplan der Finanzämter gebracht. Ein „Kommunalbonus“ für die öffentliche Hand wird seitens der Finanzverwaltung nicht gewährt. Dieses wird anhand von Fällen aus der kommunalen Steuerberaterpraxis in diesem Vortrag verdeutlicht. Die Situation wird sich mit der Einführung des §2b UStG, welcher i.d.R. ab dem 1.1.2021 für die juristische Personen des öffentlichen Rechts gilt, deutlich verschärfen. Weiter werden in diesem Vortrag insbesondere die aktuellen Probleme des § 2b UStG mit zahlreichen praktischen Beispielen erläutert und Lösungsansätze für die Praktiker in den kommunalen Finanzabteilungen gegeben.

Der neue §2b UStG und seine Umsetzung in der Praxis - ein Erfahrungsbericht der Stadt Beelitz

Herr Uwe Hensel
Im Erfahrungsbericht wird der neue § 2b UStG praxisnah am Beispiel der Stadt Beelitz beleuchtet, die bereits seit Januar 2017 das neue Recht anwendet. Ein besonderes Augenmerk wird auf die wichtigsten Schritte und Stolpersteine bei der Umsetzung gelegt.
Schwerpunkte:
  • Leistungs- und Vertragsinventur
  • Nutzung der Option zur Umsatzsteuer bei Vermietung und Verpachtung (§ 9 Absatz 2 UStG)
  • Anforderungen an ein Tax Compliance in der Stadtverwaltung

Steuerpflicht der Kommunen - Umsetzung in Haushalt und Organisation sowie aktuelle Entscheidungen der Gerichte

Frau Friederike Trommer
Im Vortrag werden zwei Schwerpunkte gesetzt. Im ersten Schwerpunkt wird auf aktuelle Entscheidungen der Gerichte und aktuelle Entwicklungen mit Bezug zu kommunalen Fragen eingegangen. Im zweiten Schwerpunkt werden – in Abrundung des Vortrags von Herrn Hensel – weitere Fragen der Umsetzung in der Praxis erörtert. Dazu gehören insbesondere förderrechtliche Fragen bei Eintritt des Vorsteuerabzugs, notwendige Anpassungen und Vorbereitungen in der Haushaltsplanung und Buchführung sowie organisatorische Fragen. Neben praktischen Fragen zur Umsetzung des § 2b UStG wird der Vortrag auch auf Probleme im Zusammenhang mit der Verlagerung der Steuerpflicht und dem Bezug von Leistungen aus dem Ausland eingehen.

Referentinnen und Referenten

Christian Trost
Christian Trost
Christian Trost
Herr Christian Trost ist Diplom-Betriebswirt (FH), Steuerberater und Geschäftsführer bei der BDO Concunia GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Er besitzt umfangreiche Beratungserfahrungen bei öffentlichen Körperschaften und hat >300 Verwaltungen auf 2b UStG umgestellt und zahlreiche TCMS Systeme eingeführt. Herr Trost leitet die kommunale Steuerabteilung der BDO Concunia. Weiter ist er Autor verschiedener Veröffentlichungen sowie als Referent für steuerliche Themen im gesamten Bundesgebiet tätig
Platzhalter Dozent
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Friederike Trommer
Friederike Trommer
Friederike Trommer
Frau Friederike Trommer ist Diplom-Verwaltungswirtin (FH) und hat zum 01. Juli 2020 das Amt als Bürgermeisterin für Finanzen, Bildung und Soziales in der Großen Kreisstadt Coswig übernommen. Zuvor war sie Leiterin des Amtes für Finanzverwaltung im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Referentin für Haushalts-, Kassen-, Rechnungswesen und Steuern beim Sächsischen Städte- und Gemeindetag. Frau Trommer ist seit mehr als 20 Jahren im kommunalen Bereich tätig und kennt daher die ganze Breite des kommunalen Alltags. Seit vielen Jahren ist sie nebenamtlich in der Aus- und Fortbildung aktiv und Mitautorin des Kommentars zur Sächsischen Gemeindeordnung sowie zahlreicher Fachveröffentlichungen.

Aussteller und Medienpartner

Erich Schmidt Verlag
Der Erich Schmidt Verlag zählt zu den führenden Fachverlagen im deutschen Sprachraum. 1924 gegründet, publiziert das Berliner Unternehmen heute crossmedial Fachinformationen in den Bereichen Recht, Wirtschaft, Steuern, Arbeitsschutz und Philologie. Mehr als 2.300 Titel umfasst das aktuelle Gesamtprogramm, davon etwa 400 in Form von Datenbanken, Zeitschriften, eJournals, Loseblattwerken und CD-ROMs. Neben Fachmedien für die Berufspraxis erscheinen im ESV vielfältige Angebote für Forschung und Lehre – online auch über die eLibrary ESV-Campus. Unternehmen und Verwaltungen unterstützt der Verlag mit bedarfsgerecht zugeschnittenen Contentpaketen. Am Berliner Standort beschäftigt das Haus rund 120 Mitarbeiter.
Verlag W. Reckinger
Der Verlag W. Reckinger veröffentlicht seit über 100 Jahren Loseblattwerke, Fachbücher und Fachzeitschriften zu diversen Rechtsbereichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Verwaltungsrecht, insbesondere dem Kassen- und Vollstreckungsrecht, dem Kommunalrecht und dem Öffentlichen Dienstrecht des Bundes sowie der Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Die Publikationen der renommierten Fachautoren sind zu großen Teilen schon seit Jahrzehnten als Standardwerke etabliert. Fast alle Werke können Sie übrigens auch bequem online in den Verlags-Datenbanken abrufen. Fragen Sie nach einem Testzugang!

Tagungsort

Abacus Tierpark Hotel Berlin
Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 - 400
Website Abacus Tierpark Hotel

Ergänzende Seminare zum Tagungsthema

Diese Zusammenstellung enthält 25 Veranstaltungen.

Umsatzsteuer - Einführung Ust

01
Systematische Einführung in die Umsatzsteuer der Städte und Gemeinden - wichtige Fragen der steuerlichen Praxis
05.06. - 06.06.2023
Online (Zoom)

Umsatzsteuer - Par. 2b UStG - Umstellungsprozesse

02
§ 2b UStG - so gelingt die Umstellung auf die neuen umsatzsteuerlichen Anforderungen für die Verwaltung inkl. Erläuterung der aktuellen BMF-Schreiben
23.08.2023
25.10.2023
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Umsatzsteuer Paragraph 2b UStG - Intensivseminar

03
Ausweitung der Umsatzsteuerpflicht der juristischen Personen des öffentlichen Rechts durch den neuen § 2b und den Wegfall des § 2 Absatz 3 Umsatzsteuergesetz - Intensivseminar
02.11. - 03.11.2023
18.04. - 19.04.2024
29.10. - 30.10.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Steuerrecht - Einführung

04
Systematische Einführung in das Steuerrecht
04.12. - 05.12.2023
25.04. - 26.04.2024
28.11. - 29.11.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Umsatzsteuer Einführung der juristischen Personen des öffentlichen Rechts - Teile 1 bis 5 USt

05
Systematische Einführung in das Umsatzsteuerrecht der juristischen Personen des öffentlichen Rechts - Onlinekurs in 5 Teilen
18.10. - 20.10.2023
12.03. - 14.03.2024
16.10. - 18.10.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Abgabenordnung - Anwendung

06
Die Anwendung der Abgabenordnung auf kommunale Steuern, Gebühren und Beiträge
25.09. - 26.09.2023
14.03. - 15.03.2024
26.09. - 27.09.2024
Würzburg
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Non-Profit - Gemeinnützigkeit Steuerrecht

07
Gemeinnützigkeit und Steuerrecht - Vereine, gGmbH, gemeinnützige Stiftungen und gemeinnützige Körperschaften in öffentlicher Trägerschaft
09.11. - 10.11.2023
21.03. - 22.03.2024
17.10. - 18.10.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Gewerbesteuer

08
Die Gewerbesteuer in der Zuständigkeit der Kommunalverwaltungen
13.09. - 14.09.2023
23.05. - 24.05.2024
23.09. - 24.09.2024
Online (Zoom)
Berlin
Online (Zoom)

Betriebe gewerblicher Art

09
Die Besteuerung der Betriebe gewerblicher Art (BgA)
28.11. - 30.11.2023
Berlin, Online (Zoom)

Umsatzsteuer - Ergänzungswissen zur Umsatzsteuer Ust

10
Umsatzsteuerliche Fachfragen professionell lösen - Ergänzungswissen zur Umsatzsteuer
20.11.2023
13.05.2024
19.11.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Umsatzsteuer - Par 2b UStG - Interkommunale Zusammenarbeit

11
Gefahr für die interkommunale Zusammenarbeit unter umsatzsteuerlichen Aspekten des neuen § 2b UStG
30.11.2023
25.04.2024
28.11.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Gebührenrecht - gemeindliches

12
Grundlagen der Gebührenkalkulation
11.09. - 12.09.2023
04.03. - 05.03.2024
16.09. - 17.09.2024
Berlin
Online (Zoom)
Berlin

Umsatzsteuer - Vermietung und Verpachtung Par 2b UStG

13
Top aktuell: Umsatzsteuer bei Vermietungen/Verpachtungen durch juristische Personen des öffentlichen Rechts nach geändertem USt-Recht
30.08.2023
29.02.2024
27.08.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Steuern - Haftung Geschäftsführer und Vorstände Teile 1 und 2

14
Haftung der Geschäftsführer und Vorstände für Steuern und Abgaben unter Berücksichtigung der Neuregelung in § 15b InsO - Grundlagen und Vertiefung
04.09.2023
21.11.2023
09.04.2024
12.11.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Umsatzsteuer - Steuerrecht der öffentlichen Hand Ertragsteuer BgA Kapitalertragsteuer

15
Das Steuerrecht der öffentlichen Hand - Grundlagen, aktuelle Gesetzesänderungen und Rechtsprechung
10.11.2023
Hamburg

Grundsteuer A und B Grundsteuermeßbescheid Veranlagungsbescheid

16
Die Grundsteuer A und B im Zuständigkeitsbereich der Kommunen - vom Eingang des Grundsteuermessbescheids bis zum Veranlagungsbescheid
11.09. - 12.09.2023
21.05. - 22.05.2024
19.09. - 20.09.2024
Online (Zoom)
Berlin
Online (Zoom)

TCMS - Steuerliches Risikomanagement Workshop

17
Das Tax Compliance Management System (TCMS) - Workshop für Praktiker:innen zur Identifikation von steuerlichen Risiken in der Verwaltung
26.10.2023
Berlin, Online (Zoom)

Umsatzsteuer - Schwierige Fälle USt

18
Umsatzsteuerpraxis für kommunale Körperschaften - die praktische Behandlung spezieller Sachverhalte
08.11.2023
02.05.2024
07.11.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Steuern - Haftung Geschäftsführer und Vorstände - Teil 1 - Grundlagen

19
Haftung der Geschäftsführer und Vorstände für Steuern und Abgaben unter Berücksichtigung der Neuregelung in § 15b InsO - Teil 1: Grundlagen
04.09.2023
21.11.2023
09.04.2024
12.11.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Besteuerung der öffentlichen Hand - Kompaktkurs

20
Besteuerung der öffentlichen Hand - Onlinekurs in 5 Teilen
04.12. - 07.12.2023
13.05. - 16.05.2024
09.12. - 12.12.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

§ 2b UStG Buchführung - Umsatzsteuer

21
§ 2b UStG - Anforderungen an die Buchführung
22.11.2023
18.03.2024
20.11.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Besteuerung der öffentlichen Hand - § 2b UStG (Basiswissen) -Teil 2

22
Besteuerung der öffentlichen Hand - § 2b UStG (Basiswissen) - Teil 2
05.12.2023
14.05.2024
10.12.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Tax Compliance

23
Tax Compliance für öffentliche Körperschaften
06.11.2023
04.03.2024
25.11.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Haftung - Geschäftsführer - Teile 1 -3 Strafreecht, Steuerrecht, Insolvenzrecht

24
"Vorstände und Geschäftsführer im Visier" - Haftungsprävention in drei Lektionen: Strafrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht aus Sicht des Geschäftsführers
11.10.2023
16.04.2024
19.11.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Besteuerung der öffentlichen Hand - § 2b UStG (Professional) - Teil 3

25
Besteuerung der öffentlichen Hand - § 2b UStG (Professional) Teil 3
06.12.2023
15.05.2024
11.12.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Meine Merkliste
Ich habe 0 Veranstaltungen auf meine Merkliste gesetzt.