Steuerfachtag
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dem Steueränderungsgesetz vom 02. November 2015 (BGBl. I S. 1834) wurde die Umsatzbesteuerung juristischer Personen des öffentlichen Rechts durch Einführung des § 2b Umsatzsteuergesetz (UStG) auf eine neue gesetzliche Grundlage gestellt. Eine Übergangsregelung machte es möglich, dass für sämtliche vor dem 01.01.2021 getätigten
Leistungen auch noch das alte Recht angewendet werden kann. Viele materiell-rechtliche Fragen sind hiermit verbunden.
Im Fokus unseres Steuerfachtages 2019 stehen die aktuellen Umsetzungsfragen des § 2b UStG in der behördlichen Praxis. Die weit überwiegende Zahl der Kommunen hatte die Verlängerungsoption gewählt. Die Stadt Beelitz ging einen anderen Weg. Sie hat bereits im Jahr 2017 das neue Recht angewandt. Im Rahmen des Vortrags werden die Erfahrungen damit dargelegt.
Neu im Programm ist in diesem Jahr eine Podiumsdiskussion zur Steuerpflicht
der Kommunen unter dem Motto „Ihre Fragen an unsere Fachexperten“. Auch außerhalb der Podiumsdiskussion und Vorträge gibt es Gelegenheit, mit den Referenten und anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.
Erstmals erhalten Interessenten die Möglichkeit, einen Vortrag online im
Rahmen eines Webinars anzuhören und ihre Fragen zu stellen.
Das Team des Kommunalen Bildungswerks e. V. freut sich, Sie zu diesem
Fachtag begrüßen zu können.
Beachten Sie bitte auch die nachfolgende Fachtagung Kommunalfinanzen am 29. und 30. August 2019
Tagungsorganisation
Tagungsablauf
Inhalte der Vorträge
Aktuelle Entwicklungen in der Besteuerung der öffentlichen Hand unter besonderer Berücksichtigung § 2b UStG - Problemfälle und Lösungsansätze
Der neue §2b UStG und seine Umsetzung in der Praxis - ein Erfahrungsbericht der Stadt Beelitz
- Leistungs- und Vertragsinventur
- Nutzung der Option zur Umsatzsteuer bei Vermietung und Verpachtung (§ 9 Absatz 2 UStG)
- Anforderungen an ein Tax Compliance in der Stadtverwaltung
Steuerpflicht der Kommunen - Umsetzung in Haushalt und Organisation sowie aktuelle Entscheidungen der Gerichte
Referentinnen und Referenten


Aussteller und Medienpartner
Tagungsort

Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 - 400