Steuerfachtag 2021
Der Countdown im Rahmen der Umstellungsphase läuft! Auch wenn der Optionszeitraum für die Anwendung des § 2b UStG bis zum 31.12.2022 verlängert wurde, stehen viele Kommunen vor der Herausforderung, die Umsetzung des neuen Rechts vorzubereiten.
Der Steuerfachtag 2021 möchte dabei unterstützen und die neuesten Entwicklungen sowie die aktuelle Rechtsprechung vorstellen. Darüber hinaus stehen praktische Fragen zur Umsetzung einer § 2b-Strategie, aktuelle Probleme des Vorsteuerabzugs sowie Fragen der Tax Compliance im Fokus. Der Fachtag wird wie im vergangenen Jahr mit einer Podiumsdiskussion zur Steuerpflicht der Kommunen schließen. Die Veranstaltung bietet damit einem breiten Interessentenkreis ein Forum der intensiven Wissensvermittlung und des Erfahrungsaustauschs. Auch außerhalb der Podiumsdiskussion und Vorträge ist es möglich, mit den Referenten und anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.
In diesem Jahr können Interessenten, die aufgrund der begrenzten Tagungskapazität nicht vor Ort sein können oder die an einer Teilnahme aus sonstigen Gründen gehindert sind, alle Vorträge live im Internet verfolgen. Das Team des Kommunalen Bildungswerks e. V. freut sich, Sie vor Ort oder online zu diesem Fachtag begrüßen zu können.
Katja Knorscheidt / Geschäftsführerin
Tagungsorganisation
Tagungsablauf
Vorträge
Update § 2b UStG: BMF-Schreiben – Status quo
- Übersicht und Kernaussage sämtlicher BMF-Schreiben zu § 2b UStG
- Darstellung der Chancen und Risiken
- Umsetzungsfahrplan und Praxishinweise
Aktuelle Probleme des Vorsteuerabzuges und Fragen der Tax Compliance
- (Aktuelle) Problemfelder beim Vorsteuerabzug bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts
- Aufteilung Vorsteuer und Zuordnungswahlrechte im Lichte der aktuellen EUGH- und BFH-Rechtsprechung
- Berichtigung des Vorsteuerabzugs und Gestaltungsmöglichkeiten
- Einbettung in ein passgerechtes Tax Compliance-ManagementSystem
Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen in der kommunalen Praxis – Wie gehen wir mit steuerlichen Fragen im kommunalen Alltag um?
- Umsetzung einer § 2b-Strategie
- Prozesse für Haushaltsplan, Zuwendungsverfahren, Rechnungsworkflow definieren und implementieren
- Dienstanweisungen korrekt formulieren
- Vertragsgestaltung zum Zweck der steuerlichen Transparenz
Podiumsdiskussion
Referentinnen und Referent



Tagungsort

Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 - 400