SGB IX/BTHG
Sehr geehrte Damen und Herren,
knapp zwei Jahre nach Inkrafttreten der dritten Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) bestehen noch immer viele Fragen und Unsicherheiten hinsichtlich der Neuordnung der Trägerzuständigkeiten sowie der Organisation der Leistungskoordinierung und der Bedarfsermittlung.
Im Rahmen des Fachtags sollen diese Fragen aufgegriffen und beantwortet werden. Darüber hinaus wird ein Zwischenfazit über die Umsetzung des BTHG in der Praxis gezogen und die aktuelle Rechtsprechung vorgestellt. Weitere Schwerpunkte sind die Abgrenzung der Zuständigkeiten zur Kinder- und Jugendhilfe sowie die Mobilitätshilfen nach neuem Recht. Eine Podiumsdiskussion zu Fragen der Abgrenzung zwischen Eingliederungshilfe und Pflegeversicherung rundet diesen Fachtag ab.
Es besteht die Möglichkeit, diese Tagung vor Ort zu besuchen (die Zahl Teilnehmender ist jedoch begrenzt) oder der Tagung bzw. einzelnen Vorträgen online zu folgen.
Das Team des Kommunalen Bildungswerks e. V. freut sich, Sie zu dieser Tagung live oder online begrüßen zu dürfen.
Ihre
Katja Knorscheidt
Geschäftsführerin Kommunales Bildungswerk e. V.
Tagungsorganisation
Tagungsablauf
Referentin und Referenten

Inhalte der Beiträge
Update BTHG – Neuerungen Teilhabestärkungsgesetz, Zuständigkeit und Koordination der Leistungen gem. §§ 14/15 SGB IX, Lebenslagenmodell (§ 103 Abs. 2 SGB IX)
Die Zusammenführung der Eingliederungshilfen für junge Menschen – vom Status quo in Siebenmeilenschritten zur großen Lösung
Leistungen zur Mobilität nach neuem Recht
Tagungsort

Franz-Mett-Straße 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 - 400