Fachtag am 25. Oktober 2021

SGB IX/BTHG

Umsetzungsprobleme des BTHG: Der Mensch mit Behinderung im Mittelpunkt?

Leistungsträger:innen (auch nach § 35a SGB VIII, Jobcenter, Pflegeversicherungen) und Leistungserbringende, Case Manager:innen, Betreuende, Behindertenvertretende von Kämmereien, Rechnungsprüfung, kommunale Unternehmen und für Mandatstragende
Das war unsere Tagung "SGB IX/BTHG".

Sehr geehrte Damen und Herren,

knapp zwei Jahre nach Inkrafttreten der dritten Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) bestehen noch immer viele Fragen und Unsicherheiten hinsichtlich der Neuordnung der Trägerzuständigkeiten sowie der Organisation der Leistungskoordinierung und der Bedarfsermittlung.

Im Rahmen des Fachtags sollen diese Fragen aufgegriffen und beantwortet werden. Darüber hinaus wird ein Zwischenfazit über die Umsetzung des BTHG in der Praxis gezogen und die aktuelle Rechtsprechung vorgestellt. Weitere Schwerpunkte sind die Abgrenzung der Zuständigkeiten zur Kinder- und Jugendhilfe sowie die Mobilitätshilfen nach neuem Recht. Eine Podiumsdiskussion zu Fragen der Abgrenzung zwischen Eingliederungshilfe und Pflegeversicherung rundet diesen Fachtag ab.

Es besteht die Möglichkeit, diese Tagung vor Ort zu besuchen (die Zahl Teilnehmender ist jedoch begrenzt) oder der Tagung bzw. einzelnen Vorträgen online zu folgen.

Das Team des Kommunalen Bildungswerks e. V. freut sich, Sie zu dieser Tagung live oder online begrüßen zu dürfen.

Ihre

Katja Knorscheidt
Geschäftsführerin Kommunales Bildungswerk e. V.

Tagungsorganisation

Tagungsablauf

Mittwoch, 25. Oktober 2020
09:30 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Katja Knorscheidt, Geschäftsführerin Kommunales Bildungswerk e.V.
09:40 Uhr
Update BTHG - Neuerungen, Teilhabestärkungsgesetz, Zuständigkeit und Koordination der Leistungen gem. §§ 14/15 SGB IX, Lebenslagenmodell (§103 Abs. 2 SGB IX)
Christian Au
Anschließend Fragen und Diskussion zum Vortrag
11:30 Uhr
Die Zusammenführung der Eingliederungshilfen für junge Menschen - vom Status quo in Siebenmeilenschritten zur großen Lösung
Stefanie Ulrich
Anschließend Fragen und Diskussion zum Vortrag
12:45 Uhr
Mittagspause
13:45 Uhr
Leistungen zur Mobilität nach neuem Recht
Christine Vandrey
Anschließend Fragen und Diskussion zum Vortrag
15:00
Kommunikationspause
15:30 Uhr
Podiumsdiskussion: Abgrenzung zwischen Eingliederungshilfe und Pflegeversicherung
ca. 16:15 Uhr
Ende des Fachtages

Referentin und Referenten

Christian Au
Christian Au
Christian Au
Christian Au ist seit 2004 als Rechtsanwalt insbesondere im Sozialrecht tätig. Hauptberuflich war er bis März 2009 bei einer gesetzlichen Krankenversicherung angestellt. Er ist überdies seit einigen Jahren als Berufsbetreuer tätig. Ehrenamtlich bekleidet er das Amt des Behindertenbeauftragten der Hansestadt Buxtehude. Überdies hält er bundesweit Vorträge auf Veranstaltungen von Selbsthilfeverbänden.
Platzhalter Dozent
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Platzhalter Dozent
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.

Inhalte der Beiträge

Update BTHG – Neuerungen Teilhabestärkungsgesetz, Zuständigkeit und Koordination der Leistungen gem. §§ 14/15 SGB IX, Lebenslagenmodell (§ 103 Abs. 2 SGB IX)

Christian Au
Knapp zwei Jahre ist die „Neue Eingliederungshilfe“ nun in Kraft ... Zeit für ein erstes Zwischenfazit. Was funktioniert gut? An welchen Stellen besteht Korrekturbedarf? Welche Änderungen hat das Teilhabestärkungsgesetz gebracht? Diese Fragen werden beleuchtet. Überdies beschäftigt sich der Vortrag mit Fallstricken und aktueller Rechtsprechung zur Koordination der Leistungen gem. §§ 14, 15 SGB IX und betrachtet die Auswirkungen des sog. Lebenslagenmodells auf die Bescheidungspraxis

Die Zusammenführung der Eingliederungshilfen für junge Menschen – vom Status quo in Siebenmeilenschritten zur großen Lösung

Stefanie Ulrich
Anknüpfend an den unbefriedigenden Status quo von Grenzfällen zwischen Eingliederungshilfe nach SGB VIII und IX werden die rechtlichen Neuerungen durch das KJSG und Teilhabestärkungsgesetz fokussiert. Der Vortrag geht dabei sowohl auf die Herausforderungen der Zuständigkeitsbestimmung nach § 14 SGB IX als auch auf Streitfragen sachlicher Zuständigkeit ein. Daneben skizziert der Vortrag kommunale Umsetzungsfragen der einzelnen Reformschritte bei der Zusammenlegung der beiden Systeme hin zu einer einheitlichen Eingliederungshilfe für alle jungen Menschen.

Leistungen zur Mobilität nach neuem Recht

Christine Vandrey
Die Leistungen zur Mobilität sollen Menschen mit Behinderung ermöglichen, umweltbedingte Barrieren bei der Fortbewegung von einem Ort zum anderen zu überwinden, um hierdurch die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Durch das BTHG sind die Leistungen zur Mobilität ausdrücklich als Leistungen der Sozialen Teilhabe ins SGB IX aufgenommen worden. Hinsichtlich der Gewährung der Leistungen zur Mobilität stellen sich in der Praxis viele Fragen. Der Vortrag beleuchtet Rechtsfragen bei der Bewilligung von Mobilitätshilfen, beispielsweise bei der Kfz-Hilfe, und bezieht hierbei die aktuelle Rechtsprechung ein.

Tagungsort

Abacus Tierpark Hotel
Franz-Mett-Straße 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 - 400
Website des Hotels

Ergänzende Weiterbildungen zum Tagungsthema

Diese Zusammenstellung enthält 20 Veranstaltungen.

BTHG Eingliederunghilfe Leistungsrecht

01
BTHG: Eingliederungshilfe - Darstellung des Leistungsrechts
22.11. - 23.11.2023
05.02. - 06.02.2024
27.11. - 28.11.2024
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII

02
Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII - Anspruch und Umsetzung in der Praxis
22.11. - 23.11.2023
31.01. - 01.02.2024
26.02. - 27.02.2024
22.04. - 23.04.2024
13.05. - 14.05.2024
16.09. - 17.09.2024
18.11. - 19.11.2024
Hannover
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Hannover
Online (Zoom)
Nürnberg
Online (Zoom)

BTHG - Einführung.

03
BTHG - Das Bundesteilhabegesetz auf den Punkt gebracht. Ein systematischer Überblick.
05.10.2023
07.03.2024
11.06.2024
11.10.2024
Online (Zoom)
Hamburg
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII BTHG Eingliederungshilfe

04
Eingliederungshilfe nach dem SGB VIII unter Berücksichtigung des BTHG sowie KJSG
13.11. - 21.11.2023
19.01. - 23.01.2024
11.03. - 12.03.2024
24.06. - 25.06.2024
23.09. - 24.09.2024
08.11. - 12.11.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Hannover
Online (Zoom)
Hannover
Online (Zoom)

Wirkung und Wirksamkeit in der Eingliederungshilfe

05
Wirkung und Wirksamkeit in der Eingliederungshilfe - Wirkmodelle entwickeln Neu
29.11.2023
20.03.2024
27.11.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

SGB II - Eingliederungsleistungen behinderte Menschen Rehabilitation

06
Eingliederung in Arbeit von Menschen mit Behinderung im Rechtskreis des SGB II - Schwerbehindertenrecht, Leistungen an Arbeitgeber, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Rehabilitation
04.12. - 05.12.2023
26.02. - 27.02.2024
22.04. - 23.04.2024
01.07. - 02.07.2024
21.10. - 22.10.2024
02.12. - 03.12.2024
Frankfurt am Main
Online (Zoom)
Berlin
Frankfurt am Main
Berlin
Online (Zoom)

BTHG Umsetzung in der Praxis - Managementaufgaben in der Eingliederungshilfe

07
BTHG Umsetzung in der Praxis - Managementaufgaben in der Eingliederungshilfe
06.11.2023
05.02.2024
11.11.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

SGB IX/SGB XI - Entgeltverhandlungen Kalkulationen Investitionskosten

08
Pflegesatz-/Entgeltverhandlungen im SGB IX- und SGB XI-Bereich - Kalkulationen und Investitionen
11.04. - 12.04.2024
06.11. - 07.11.2024
Berlin
Berlin

Bedeutung BTHG für Wirtschaftliche Jugendhilfe

09
Bedeutung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) für die Wirtschaftliche Jugendhilfe
11.12.2023
15.02.2024
03.09.2024
09.12.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

SGB IX - Fallmanagement und Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung, Hilfeplangespräch

10
Fallmanagement und Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung - Hilfen planen, Hilfeplangespräche durchführen (Eingliederungshilfe nach SGB IX)
04.10. - 05.10.2023
05.02. - 06.02.2024
19.09. - 20.09.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

BTHG - Wie lässt sich die Wirksamkeit von Eingliederungshilfe messen?

11
Wie lässt sich die Wirksamkeit von Eingliederungshilfe messen?
05.12.2023
19.03.2024
10.06.2024
27.08.2024
03.12.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

BTHG Umsetzung in der Praxis - Anforderungen an die Erstellung und Umsetzung der neuen Fachkonzepte

12
BTHG - Umsetzung in der Praxis - Anforderungen an die Erstellung und Umsetzung der neuen Fachkonzepte gemäß §§ 125, 128 SGB IX
15.01.2024
09.09.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)

BTHG - Bedarfsermittlung ICF

13
BTHG-Bedarfsermittlungsverfahren: von der ICF zur ICF-orientierten Bedarfsermittlung
04.12.2023
11.03.2024
30.08.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

BTHG - Budget für Arbeit

14
Budget für Arbeit nach dem Bundesteilhabegesetz (BTHG)
01.11.2023
15.02.2024
15.10.2024
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

BTHG - SGB IX Vertragsrecht

15
BTHG - Grundlagen des neuen Vertragsrechts
21.10. - 22.10.2024
Berlin, Online (Zoom)

BTHG - besondere Wohnformen

16
BTHG: besondere Wohnformen und Wohngemeinschaften - konzeptionelle und strukturelle Konsequenzen
04.03. - 05.03.2024
04.09. - 05.09.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Teilhabeassistenz in Schule (§ 112 SGB IX/§ 35a SGB VIII) - Eingliederungshilfe - Teil I

17
Teilhabeassistenz in Schule (§ 112 SGB IX/§ 35a SGB VIII) - Teil I. Rechtliche Voraussetzungen
28.09.2023
07.12.2023
15.05.2024
26.09.2024
04.12.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Modul 6: Netzwerkarbeit

18
Sozialraum- und lebensweltorientierte Netzwerkarbeit (Modul 6 des Kompaktkurses EGK100)
23.10. - 24.10.2023
23.01. - 24.01.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Gesamt- und Teilhabeplan

19
Gesamt -und Teilhabeplanverfahren aus Sicht der Leistungserbringer Neu
23.11. - 27.11.2023
25.01. - 29.01.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Budget für Arbeit

20
Das Budget für Arbeit (§ 61 SGB IX) auf den Punkt gebracht
09.10.2023
19.03.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Meine Merkliste
Ich habe 0 Veranstaltungen auf meine Merkliste gesetzt.