Insolvenzrecht 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
in diesem Jahr findet die Fachtagung zum Insolvenzrecht unter besonderen Rahmenbedingungen statt. Durch die Corona-Krise bedingt, stand es über viele Wochen nicht fest, ob unsere Tagung tatsächlich zum achten Mal in Folge als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden kann. Wir freuen uns sehr, Sie wie geplant am 7. und 8. September zur Fachtagung Insolvenzrecht 2020 im Berliner Abacus Tierpark Hotel begrüßen zu können; 2020 mit erheblich reduzierter Tagungskapazität, um die geforderten Abstandsregeln einzuhalten.
Die Folgen der Corona-Krise werden tiefe Einschnitte im Leben eines jeden Einzelnen zur Folge haben. Der Gesetzgeber hat im Eilverfahren mit dem COVInsAG grundlegende Änderungen im Insolvenzrecht vorgenommen - zunächst befristet bis zum 30. September 2020. Unsere Tagung wird sich den gesetzlichen Neuregelungen in besonderem Maße widmen, die Auswirkungen auf die Insolvenzpraxis beleuchten und im Kreise der anwesenden Praktiker zur Diskussion stellen.
2020 werden wir in bewährter Weise einen Blick nach vorn auf geplante Entwicklungen im Insolvenzrecht werfen. Zudem erhalten die Teilnehmer der Tagung einen Überblick über die neueste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs. Darüber hinaus stehen – wie in jedem Jahr – praktische Fragen der Anwendung des Insolvenzrechts in der behördlichen Praxis im Mittelpunkt. Namhafte Referenten aus Rechtsprechung, Wissenschaft und Praxis stehen den Teilnehmern Rede und
Antwort.
Wir freuen uns, Sie zu dieser Tagung begrüßen zu können.
Ihr
Dr. Andreas Urbich
Geschäftsführer Kommunales Bildungswerk e. V.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Instituts für Wissenstransfer in Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege e.V. an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und des Kommunalen Bildungswerks e. V.
Tagungsorganisation
Tagungsablauf
Aktuelle Entwicklungen im Insolvenzrecht – Die Auswirkungen der CoronaKrise in der Praxis
Die Beauftragung des Gerichtsvollziehers gemäß § 802i ZPO als Möglichkeit der Informationsbeschaffung bei obstruierenden Schuldnern im Insolvenzverfahren
- Rechtliche Grundlagen
- Einzelfragen
- Zulässigkeitsvoraussetzungen
- Exkurs: Die Notwendigkeit des Titels für die Abfragemaske des Gerichtsvollziehers
- Praktische Erfahrungen und Erkenntnisse
- Ausblick
Aktuelle Rechtsprechung des IX. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs zum Insolvenzrecht
Haftungsrelevante Fehler bei der Insolvenzverwaltung
- Abgrenzung der Haftungsnormen §§ 60, 61 InsO
- Haftungsrelevante Fehler des Insolvenzverwalters bei der Betriebsfortführung
- Haftung bei Prozessführung durch den Verwalter
- Pflichtverletzung bei Aus- und Absonderungsrechten
- Haftung bei „Freigabe“
- Haftung bei öffentlich-rechtlicher Pflichtenstellung des Insolvenzverwalters
- Haftung bei Verzögerung des Verfahrens
Referenten



Tagungsort

Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 - 400
Ergänzende Seminare zum Tagungsthema
Leider wurde nichts gefunden.