Gleichstellungsrecht
Sehr geehrte Damen und Herren,
Gleichstellungsfragen sind mit vielen Herausforderungen verbunden. Unterschiedliche Sichtweisen und auch Emotionen sind dabei ständig in Einklang zu bringen. Dabei ist auch stets der rechtliche Rahmen zu beachten, den die Gleichstellungsgesetze und das AGG vorgibt. In unserer Fachtagung Gleichstellungsrecht vermitteln Ihnen erfahrene Experten aktuelle Informationen über die sich abzeichnende Rechtsentwicklungen im Gleichstellungsrecht sowie die täglichen Herausforderungen,
die zu bewältigen sind. Unsere Referentinnen und Referenten geben Ihnen Hinweise und Arbeitshilfen an die Hand, die sich speziell für die Praxis der Gleichstellungsbeauftragten und Personalverwaltungen eignen.
Die Vorträge sollen die Teilnehmer zu einem intensiven fachlichen Austausch anregen. Das Team des Kommunalen Bildungswerks e.V. würde sich freuen, Sie zu dieser Tagung begrüßen zu können.
Dr. Andreas Urbich
Geschäftsführer Kommunales Bildungswerk e. V.
Tagungsorganisation
Tagungsablauf
Inhalte der Vorträge
Aktuelle Rechtsprobleme im Gleichstellungsrecht
Die Gleichstellungsbeauftragte – das unbekannte Wesen?
- Von der „Emanze“ zur Gleichstellungsbeauftragten – unterschiedliche Wahrnehmung und Anforderungen verschiedener Generationen
- GleiB – Last oder Chance? (aus Sicht der Dienststellenleitung)
- Kooperation oder Konkurrenz? – Zusammenwirken mit Personalrat, Schwerbehindertenvertretung, AGG Beauftragtem
- Was kann getan werden, um gemeinsam an der Gleichstellung von Frauen und Männern zu arbeiten?
- Freistellung der GleiB gemessen an der Zahl der Mitarbeiter
Die Dienststelle und die Anforderungen an einen Gleichstellungsplan
Bei Diskriminierung und Grenzüberschreitungen im Arbeitsalltag rechtssicher und souverän handeln
- Gesetzliche Regelungen zu Grenzüberschreitungen im Arbeitsverhältnis
- - Mobbing und seine Abgrenzung zu anderen Formen der Grenzüberschreitung
- - Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
- • Zuständigkeiten der Gleichstellungsbeauftragten
- Fazit und Handlungsempfehlungen
Referentin und Referenten


Tagungsort

Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 - 400