Gemeinnützigkeitsrecht 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
Tagungsorganisation
Tagungsablauf
Inhaltsangaben zu den Vorträgen
Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen zum Gemeinnützigkeitsrecht
Online-Versammlungen – Digitalisierung von Vereinen und NPO – Satzungen auf dem Prüfstand (Modernisierung & Erkenntnisse aus der Coronazeit)
- Problemdarstellung/ Modernisierungsbedarf
- Planung und Durchführung von Online-Versammlungen
- Organisatorische Voraussetzungen
- Technische Voraussetzungen
- Rechtsgrundlagen (für Mitglieder- & Gesellschaftsversammlungen)
- Rechtsgrundlagen für andere Gremien (Vorstandssitzungen etc.)
- Zielgruppenorientierte Auswahl der Datenschutzthemen
Die unerkannte GbR - Problemfelder und Tücken bei Kooperationen von gemeinnützigen Körperschaften
- Wie löst man Verrechnungen von Lieferungen und Leistungen in einer Innengesellschaft?
- Wann habe ich eine Außengesellschaft als Steuersubjekt?
- Wie werden die Gewinne und Verluste verteilt?
- Was ist unter Kostenpoolgemeinschaften zu verstehen?
- Möglichkeiten anderer Kooperationsformen
Podiumsdiskussion zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie für gemeinnützige Organisationen
- Grenzen der Mittelverwendung für Corona-Hilfen
- Vergütungen an Mitarbeiter (Steuerbefreiungen)
- Bildung und Auflösung von Rücklagen
Die Referentin und Referenten in der Reihenfolge der Vorträge



Tagungsort

Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 - 400